CDI - TUNING ?!?
-
-
soweit ich weiß gibts das nich/bringts nichts
mfgMein flickr · Mein YouTube · Kartenfunktion
Alle von mir hochgeladenen Bilder unterliegen meinem Urheberrecht.
»Ich hab's Burnout-Syndrom und drifte voll ab! Mein Arzt hat mir jetzt 300er Pirelli verschrieben!« -
CDI
es gibt keine tuning cdi für die kmx und meines wissens nach ist die standrard cdi sowieso offen...
mfg
RefleXMeine Ex KMX, meine Ex KTM und die (nicht mehr ganz) aktuelle SV:
[gallery]6[/gallery]
[gallery]32[/gallery]
[gallery]2381[/gallery]
*Hühnchen und Broccoli*
-
es gibt keine "Tuning CDI's" allerdings kann man, soviel ich weis das leistungsloch damit rausbekommen
an der cdi ist doch iwie son gummi/silikon o.ä. son zeugs, angeblich sollte das leistungsloch damit wegsein wenn man das rausnimmt, nen kleinen querschnitt reinmacht und wieder reinsetzt
mein rs kumpel machte das bei seiner cdi und das leistungsloch war wirklich weg, ob das bei der kmx auch funtzt weis ich nicht, versuchen kann mans doch^^ -
-
-
-
Bei der kawa gibts da nichts, die haben nur eine und die ist offen. Das leistungsloch bei der ist mechanisch begründet da nutz eine cdi nichts.
Desweitern hat eine ganz offene cdi auch vom werk aus das maximale und ist nicht mit irgentwelchen basteln sinnhaft zu verbessern, Aber es gibt bestimmt bei den neuen rs ne offe cdi die aber die abgaswerte einhält und die kat halbwegs leben lässt und da ist dann noch verbesserng möglich das ist klar!Fahre keine KMX mehr, schon seit Jahren. Bin aber mit meiner über 60 000km gefahren und habe viel erlebt mit ihr.
Fahre nun Honda CBR 1000 RR und Yamaha YZ 250
-
die rs meiner freundes ist die 07er oder 08er kA jedenfalls noch ein PY Modell, d.h. 30 Ps Version
kat usw sind herausen^^ und kommt somit auf ca 34 Ps
seine Offene CDI hatte allerdings ein leistungsloch was mit der optimierten cdi verschwand, sogar der mechaniker beim kundendienst hat ihm den tipp gegeben, und er antwortete lässig "hab ich doch schon gemacht" -
Naja is zwar n KMX forum aber ich sag trotzdem ma was zur RS
Also die von Werk aus mechanisch gedrosselte RS hat eine "offene" CDI ohne Leistungsloch da sie auf 80km/h gedrosslt auch ohne dem durch die Abgasuntersuchung kommt. Wenn man sich nun eine RS kauft die offen ist dann bekommt man eine CDI mit Leistungsloch damit sie die Abgasnorm schaft. Man kann sich das Leistungsloch wie ne Blackbox drossel vorstellen die in dem CDI-Kästchen intigriert ist. Sie verringert die Leistung bei ca 5-6k Umdrehungen. Der hintere Teil der CDI ist mit Silikon (oder was auch immer das ist ^^) überdeckt, man krazt dieses unten weg bis man einen Wiederstand spürt dies ist die Leiterbahn die die Schaltung für das Leistungsloch mit der eigentlichen Zündeinheit verbindet, knipst diese Bahn durch und das Leistungsloch ist weg. Ist zumindest bei meiner RS 125 Bj. 07 (PY-Modell mit Sonderregelung^^) soDa die KMX aber älteren Baujahres ist und die Abgasnorm denke ich auch so schafft wird es da sowas wie ein Leistungsloch nicht geben
-
-
Dieses Leistungsloch gibt es definitiv.
Dies ist aber wie schon erwähnt, mechanischer Ursache
Da helfen Carbonmembrane und der TM28SS aber ungeheuerlich.. ist so gut wie nicht mehr zu spüren.Menschen, die langsam fahren, sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten.
-Ayrton Senna-
Gruß....
Zawosch......
und wech ........ -
wo hat die kmx denn ein leistungsloch? von 0-3000 upm??Mein flickr · Mein YouTube · Kartenfunktion
Alle von mir hochgeladenen Bilder unterliegen meinem Urheberrecht.
»Ich hab's Burnout-Syndrom und drifte voll ab! Mein Arzt hat mir jetzt 300er Pirelli verschrieben!« -
-
und bei der komplett offenen?
mfgMein flickr · Mein YouTube · Kartenfunktion
Alle von mir hochgeladenen Bilder unterliegen meinem Urheberrecht.
»Ich hab's Burnout-Syndrom und drifte voll ab! Mein Arzt hat mir jetzt 300er Pirelli verschrieben!« -
-
Das kmx leistungs loch sollte man nicht merken, den der zweitakter sollte immer über 7000 bewegt werden dann hat man rund 3000 u/min zum fahren das passt, und im 1 gang beim anfahren ist man zuschnell drüber.
Messbar ist halt immer ein leistungsloch in dem mom die kips auf macht! Das ändernt auch keine membrane oder vergaßer das ist mechanisch begründet man kanns halt nur so klein wie möglich werden lassen.
Die rs hat auch keine 34ps. schon ewig nicht mehr zumindest nicht durch normales aufmachen der maschine!Fahre keine KMX mehr, schon seit Jahren. Bin aber mit meiner über 60 000km gefahren und habe viel erlebt mit ihr.
Fahre nun Honda CBR 1000 RR und Yamaha YZ 250
-
XfrogX schrieb:
Die rs hat auch keine 34ps. schon ewig nicht mehr zumindest nicht durch normales aufmachen der maschine! -
Jepp genauso wie 125er crosser von 2005 und früher auch 40 ps oder mehr haben. Leute reden viel aber haste mal ein leistungs diagramm von der kiste gesehen?
2006 müsste die 125er ktm meines wissen die erste gewesen sein die die 40 ps bei nem test auch belegen konnte aber geredet wird schon seit etlichen jahren davon der die 125er 40 ps hätten. und bei so bike wie der rs ists halt genau anders rum die hatten irgentwann mal leistung die worde aber immer weiter zurück geholt für standfestigkeit zum osten sparen udn so, aber noch heute behaupten genug das ihre rs das immer noch hat!Fahre keine KMX mehr, schon seit Jahren. Bin aber mit meiner über 60 000km gefahren und habe viel erlebt mit ihr.
Fahre nun Honda CBR 1000 RR und Yamaha YZ 250
-
tom0140 schrieb:
an der cdi ist doch iwie son gummi/silikon o.ä. son zeugs, angeblich sollte das leistungsloch damit wegsein wenn man das rausnimmt, nen kleinen querschnitt reinmacht und wieder reinsetztWas allerdings ein Schlitz in einem silikon dingens in der cdi(die ja elektronisch arbeitet) bringen soll ? Keine ahnung, kann ich mir schlichtweg nicht vorstellen.
Ich werde mein Leben lang unsterblich sein.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher