Kupplungsproblem

      Kupplungsproblem

      Hey...

      ich bin grad dabei ne KMX herzurichten die ich mir grad bei ebay ersteigert hab. Mal abgesehen davon das der Zündfunke zu schwach ist, hab ich grad 'n merkwürdiges Problem mit der Kupplung.
      Sie lässt sich, wenn ich nen Gang eingelegt hab, nicht auskuppeln. Den Kupplungszug hab ich schon bis zum Anschlag nachgeszogen. Nu hab ich das Ding ma aufgeschraubt und sieht alles super aus. Aber mir scheint es so als seien die Kupplungsfedern zu hart.

      Die Federplatte wird so fest angepresst das es unmöglich ist sie mit dem Federplattendruckpilz von den Kupplungslammellen zu lösen. Sprich also das Ding kann nicht auskuppeln. Ich hab's schon mit weniger Drehmoment an den Federbolzen versucht aber bringt nix. Da müssten die Schrauben schon ganz locker drauf sitzen.

      Hat jemand ne Idee woran's liegen könnte? Ich weiß da nich mehr weiter.

      Achja, eingebaut sind Lucas Kupplungsfedern und Lamellen.
      Dann melde ich Kupplungsexperte mich mal zu Wort xD
      Wären die Federn zu hart, dann bräuchtest du nur mehr Kraftaufwand am Hebel. Das hast du aber nicht geschrieben.
      Wären die zu weich, würde die Kupplung rutschen.

      Hast du die Lamellen beim Einbau alle mit Öl bestrichen ?

      Wenn du die Kupplung gezogen hast, dann gib mal ein klein wenig mehr Gas. Das heisst, dreh bis ca. 3500/4000 upm und versuch ein paar mal den Hebel nach oben zu drück. Wenn es nicht geht, dann trennt die Kupplung nicht.

      Dann stellt sich die Frage, wiviel Spiel du am Hebel hast. Sollte ca. 1 mm sein.
      Das gleiche Problem wie du, hat der Ruff-Ryder auch.

      Er hat den selben Kupplungssatz.
      Ich gehe davon aus, dass es die Lamellen und Stahlscheiben sind, die zu dick sind.

      Dadurch, dass die zu dick sind, greift der Kupplungsmechanismus im Kupplungsdeckel zu spät den Federdruckpilz und zieht die Federdruckplatte somit nicht weit genug hin zum Kupplungsdeckel. Dadurch kannst du nicht auskuppeln, da zuviel Last auf der der Welle liegt.
      Laut Ruffryder sollen die neuen Lamellen von Lucas fast einen mm dicker sein als die alten.
      Das könnte der Knackpunkt sein.
      Abhilfe könnte ein Abdrehen/-schleifen der Stahlringe schaffen.
      Da es 6 Stück sind (oder !?) würde ich die jeweils um 0,06mm-0,07 mm abschleifen lassen.
      Aber von der Seite aus, wo keine "Streifen" drauf sind.

      Du hast eine Lamelle die einen größeren Innendurchmesser hat und darin sind dann 2 so Stahlscheiben, oder ?
      Ich habe den kompletten EBC Kupplungssatz und finde den TOP.
      Menschen, die langsam fahren, sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten.
      -Ayrton Senna-

      Gruß....
      Zawosch......
      und wech ........
      Leider krieg ich den Motor noch nicht zum laufen, wahrscheinlich liegt's daran das der Zündfunke zu schwach ist. Aber darum kümmer ich mich später.

      Genau so wie du's beschrieben hast ist es. Die Federdruckplatte wird nicht ausreichend zum Kupplungsdeckel gezogen wodurch die Lamellen und Stahlscheiben nicht frei kommen. Wenn ich die Kupplungsfedern nicht so stark fest drehe könnte ich auch auskuppeln aber das ist ja nicht sinn der Sache.

      Am Kupplungshebel brauch man schon etws mehr Kraft. Das find ich aber auch ganz gut so, deshalb kenn ich's auch gar nich anders.

      Dann scheint's wohl so das die Lamellen und Stahlscheiben, wie du schon sagst, zu dick sind. Eingeölt sind die, der Vorbesitzer hat die Kupplung vor zwei Jahren neu gemacht, hat ca. 2000km runter. Hier sind ma 'n paar Fotos. Komisch finde ich aber das der Vorbesitzer damit fahren konnte und ich jetzt nich.







      Kann man den EBC Kupplungssatz irgendwo Online bestellen? Bei ebay kriegt man ja nur den Lucas Satz. Und abschleifen ir nich so mein Ding.

      Danke für die gute Erklärung!!
      Gern geschehen.
      Dann sind wir uns ja einig, was es warscheinlich ist.
      Wie sieht es denn aus, wenn du die Kupplung ziehst, den Gang einlegst und versuchst die KMX bei eingelegtem Gang zu schieben ?
      Ist da ein erheblicher Widerstand zu spüren ?
      Das Problem ist, dass bei kaltem Öl, der Widerstand noch groß sein wird und du es somit nicht wirklich ausprobieren kannst.
      Aber das Anschieben sollte möglich sein, falls die Kupplung ordentlich drennt.

      Also du kannst im Stand nicht auskuppeln ?
      Schieb mal die KMX etwa einen Schritt vor und zurück und versuch währenddessen auszukuppeln.
      Im Stand wäre es egal, ob die auskuppelt oder nicht.

      EBC Lamellen:
      cgi.ebay.de/EBC-Kupplung-Kawas…65%3A12|39%3A1|240%3A1318

      Stahlscheiben:
      Schreib mal ne E-Mail an bremsen@fuge.org
      Sind dieselben, die die Lamellen anbieten.
      Menschen, die langsam fahren, sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten.
      -Ayrton Senna-

      Gruß....
      Zawosch......
      und wech ........
      Also, wenn ich sie mit eingelegtem Gang schiebe is da 'n großer Widerstand. Im ersten Gang geht's kaum, da fängt dann das Hinterrad an zu rutschen. je höher der Gang desto leichter lässt sie sich schieben.
      Anschieben geht nur im Leerlauf und dann muss man in den ersten oder zweiten Gang schalten. Hab ich ausprobiert, der Motor springt auch fast aber nur fast.

      Ich versuch gleich ma sie zu schieben und dann auszukuppeln.
      Wenn der Motor kalt ist, kuppelt die auch kaum aus, da das Öl noch zäh ist.
      Wenn der Motor warm ist, gehts dann ganz leicht.

      Als du standest und den ersten Gang eingelegt hast, zog die KMX stark nach vorne ?
      Menschen, die langsam fahren, sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten.
      -Ayrton Senna-

      Gruß....
      Zawosch......
      und wech ........
      Ok... dann mach ich das Öl ma eben im Wasserkocher warm und kipp das in den Motor :)

      Nö, beim Gang einlegen zieht sie nich nach vorne. Sollte das so sein? Wenn ich kicke zieht sie nach vorne weil sie ja nich auskuppelt. Im Leerlauf natürlich nich.

      Aber bevor ich den Motor, also das Öl, warm fahren kann, muss ich doch schalten können. Und zum schalten muss ich kuppeln können, was ja nich geht das der Motor noch kalt is...

      Ein Teufelskreis!
      Als du gefahren bist, ging da die Drehzahl runter, als du die Kupplung gezogen hast ?
      Wenn du den Gang einlegst und sie NICHT nach vorne zieht, dann kuppelt die sehr wohl aus.

      Wenn du sie bei eingelegtem Gang ankickst ohne die Kupplung zu ziehen und die KMX nach vorne zieht, ist das normal.
      Denn beim Kicken bringst du das Getriebe und somit die Kurbelwelle in Bewegung.

      Also ich glaube, du hast gar kein Problem :)
      Menschen, die langsam fahren, sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten.
      -Ayrton Senna-

      Gruß....
      Zawosch......
      und wech ........
      Nö... da hast de mich jetzt falsch verstanden.

      Wenn ich bei eingelegtem Gang kicke ziehe ich natürlich die Kupplung aber die Kupplung funktioniert ja nich, also zieht sie dann nach vorne.

      Achso... meintest du jetzt bei laufendem Motor? Also, wenn ich bei laufendem Motor den Gang einlege zieht sie nach vorne???

      Ich rede die ganze Zeit bei stehendem Motor weil der ja noch nicht anspringt. Gefahren bin ich sie bis jetzt noch gar nich.
      zawosch meint das so :)

      wenn der motor an ist, um das du dich am besten als allererstes kümmerst, und du vom leerlauf in den 1. gang schaltest müsste folgendes passieren:

      - wenn die kupplung trennt: du hälst die kupplung und schaltest in den 1. --> nichts passiert
      - wenn die kupplung nicht trennt: du hälst die kupplung und schaltest in den 1. --> sie macht nen kleinen sprung nach vorne

      bring sie zuerst mal zum laufen, ist doch das wichtigste mal wieder nen laufenden motor zu hören :)

      mfg tom

      tom0140 schrieb:

      zawosch meint das so :)

      wenn der motor an ist, um das du dich am besten als allererstes kümmerst, und du vom leerlauf in den 1. gang schaltest müsste folgendes passieren:

      - wenn die kupplung nicht trennt: du hälst die kupplung und schaltest in den 1. --> sie macht nen kleinen sprung nach vorne
      Jo... so is's. Wir ham da wohl 'n bischen aneinander vorbei geredet.

      Naja, jetzt hab ich das Problem mit der Kupplung schon mal gelöst, werd mir die Tage dann nen Satz original Lamellen besorgen. Dann werd ich mich jetzt um den Zündfunken kümmern damit der Motor endlich ma läuft. Kann's kaum abwarten endlich mit dem Bock zu fahren.

      Sagt ma... ich hab den linken Motordeckel abgeschraubt, am Schwungmagnetzünder richt das derbe nach Benzin, is auf den ersten Blick aber alles trocken. Ist das normal?