Hallo,
habe eine kleine Geschichte zu berichten, die sich heute zugetragen hat.
Habe heute gewissenhaft wie ich bin geschoben, um zu einem Feld zu kommen, wo ich die Erlaubnis habe zu fahren.
Dort angekommen wollte ich meine kmx antreten und die herrlichen Felder genießen.
Aber nein, sie wollte nicht. Hätte ich nicht gerade erst 5 teure Liter Super reingetankt hätte ich sie so fest ich nur irgendwie kann umgetreten.
Ích habe eine geschlagene halbe Stunde versucht den Scheißkübel anzuschieben. Immer nach kurzem Warten ist sie angegangen, nach 3-4 Kw umdrehungen aber wieder aus, egal was ich getan habe.
Wär beinahe komplett ausgerastet, habe mich aber gerade noch beherrscht und bin wieder nach hause geschoben.
Dort angekommen Zk saubergemacht und nochmal versucht. Wieder das gleiche. Hab echt geglaubt, die will mich verarschen. Heute morgen lief sie noch wie immer.
Und dann, keine Ahnung warum, habe ich einfach mal den Membranblock ausgebaut. Vllt habe ich irwann mal gelesen, dass Startprobleme damit zusammenhängen können, ich weiß es nicht...
Naja, ich hatte halt noch den hübsch sauberen Membranblock der 200er bei mir liegen. Mit den Orimembranen. Die Schrauben noch nie gelöst und alles sieht aus wie neu an dem. Also rein damit.
Angeschoben, und nach einem Meter wär mir das Ding beinahe weggefahren. Konnte gerade noch die Kupplung ziehen. Die Drehzahl schießt auf 8k und bleibt dort auch.
Also die Standgasschraube immer weiter rausgedreht. Dabei ist die Drehzahl dann auch brav runter gegangen.
Nun habe ich 1. Die Vermutung, dass die verkackten Carbonmembrane mit meinem Anspringproblem zusammenhängen.
Und 2. Die komplette Standgasdrehzahl versaut haben. Im oberen Drehzahlbereich konnte ich ansonsten keinerlei Veränderung feststellen.
Für mich steht fest: NIE WIEDER CARBONMEMBRANE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
der Twinair wird wahrscheinlich auch wieder auf ori gewechselt, allein schon weil er im gleichen Paket wie der Carbonrotz war....
habe eine kleine Geschichte zu berichten, die sich heute zugetragen hat.
Habe heute gewissenhaft wie ich bin geschoben, um zu einem Feld zu kommen, wo ich die Erlaubnis habe zu fahren.
Dort angekommen wollte ich meine kmx antreten und die herrlichen Felder genießen.
Aber nein, sie wollte nicht. Hätte ich nicht gerade erst 5 teure Liter Super reingetankt hätte ich sie so fest ich nur irgendwie kann umgetreten.
Ích habe eine geschlagene halbe Stunde versucht den Scheißkübel anzuschieben. Immer nach kurzem Warten ist sie angegangen, nach 3-4 Kw umdrehungen aber wieder aus, egal was ich getan habe.
Wär beinahe komplett ausgerastet, habe mich aber gerade noch beherrscht und bin wieder nach hause geschoben.
Dort angekommen Zk saubergemacht und nochmal versucht. Wieder das gleiche. Hab echt geglaubt, die will mich verarschen. Heute morgen lief sie noch wie immer.
Und dann, keine Ahnung warum, habe ich einfach mal den Membranblock ausgebaut. Vllt habe ich irwann mal gelesen, dass Startprobleme damit zusammenhängen können, ich weiß es nicht...
Naja, ich hatte halt noch den hübsch sauberen Membranblock der 200er bei mir liegen. Mit den Orimembranen. Die Schrauben noch nie gelöst und alles sieht aus wie neu an dem. Also rein damit.
Angeschoben, und nach einem Meter wär mir das Ding beinahe weggefahren. Konnte gerade noch die Kupplung ziehen. Die Drehzahl schießt auf 8k und bleibt dort auch.
Also die Standgasschraube immer weiter rausgedreht. Dabei ist die Drehzahl dann auch brav runter gegangen.
Nun habe ich 1. Die Vermutung, dass die verkackten Carbonmembrane mit meinem Anspringproblem zusammenhängen.
Und 2. Die komplette Standgasdrehzahl versaut haben. Im oberen Drehzahlbereich konnte ich ansonsten keinerlei Veränderung feststellen.
Für mich steht fest: NIE WIEDER CARBONMEMBRANE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
der Twinair wird wahrscheinlich auch wieder auf ori gewechselt, allein schon weil er im gleichen Paket wie der Carbonrotz war....