Laufleistung des Motors

      Laufleistung des Motors

      Hallo erstmal :)
      ich bin neu hier im forum und habe direkt mal meine erste frage ;)
      also ich komme an eine günstige kawa kmx 125 dran das problem ist sie hat schon 55000km runter und der kolben muss erneuert werden....
      meine frage ist welche reparaturen dann im laufe der nächsten 10 - 20 tausend km auf mich zu kommen bzw. wie lange der motor überhaupt nocht hält ;)
      moin und herztlich willkommen im forum
      also ein problem ist die laufleistuzng nicht, meine hatt jetzt knappe 65000 drauf :D
      es kommt drauf an wie die kiste gepflegt wurde/ was schon neu ist

      und wenn du sagst dass der kolben neu muss, würde ich gleich auch die kurbelwellen lager und natürlich den zylinder neu machen :D
      mfg B

      KMX teile zu verkaufen vieles da
      dann bin ich schon fast beruhigt :)
      und es kommt ein neues zylinderkit mit wössner koblen und neunem nicasil beschichtetem zylinder :thumbup:
      ich erkundige mich mal genauer danach weil ich leider nicht das werkzeug habe den motor zu spalten :(
      das letzte mal als ich nen motor ohne werkzeug gespalten hab war die kurbelwelle krumm :D aber nen bisschen verlust ist immer da :D
      wie sieht das mit einfahren aus? hatte so 400km bei recht niedrigen drehzahlen angepeilt :) sonst noch etwas was ich beachten sollte?
      Würde auch sagen wenn der nun bei 55 000km schon geöffnet wird kauf die paar lager und erneuere die auch. Wenn das alles richtig durch geführt ist und die keine tuning spielchen machst hast du lange ruhe danach.
      Fahre keine KMX mehr, schon seit Jahren. Bin aber mit meiner über 60 000km gefahren und habe viel erlebt mit ihr.

      Fahre nun Honda CBR 1000 RR und Yamaha YZ 250
      Ich habe den Nikasilzylinder 50km geschont, danach langsam erhöt, bei 100war das einfahren abgeschlossen bei mir, hält jetzt seit 6.000km.

      Andere raten dir dazu länger einzufahren um die 400km meistens.
      Würde ich aber bei Nicasil nicht machen, wenn der Motor drehen will, dann lass ich ihn, wenn er muckt, dann fahr ich noch weiter mit weniger drehzahl.

      Wie gesagt, wchesl die Lager und dann haste ruhe, gute Abstimmung vorrausgesetzt.

      Ansonsten kommen die üblichen Verschleißteile in den nächsten 20k km. Reifen, Bremsbeläge, evtl Kupplung, Kettensatz. Wenn du pech hast musst du halt mal die gabelsimmerringe wechseln.
      Viele Grüße
      Joel

      XfrogX schrieb:

      [...] als irgendwann den harten abzubrechen.


      ↓2Stroke Junkies↓
      Facebook YouTube
      erstmal danke für die antworten :)
      mir ging es erstmal nur um die reinen verschliessteile des motors ;) kette reifen usw. ist halb so wild da muss mann ja mit rechnen :P
      mein plan ist jetzt eigentlich erstmal den neuen zylinder drauf zu machen weil ich kein geld habe noch den einbau neuer lager zu bezahlen und leider auch nicht das werkzeug um es selber zu machen.... :(
      der vorbesitzer hatte eine gianelli komplettanlage verbaut aber ansonsten nichts an der kawa verändert.... lager kuwe usw. sind noch die ersten ich denke das die bald aber auch fällig sind...
      könnt ihr mir so ungefär die kosten sagen wenn ich den motor neu lagern lasse? :)
      mir ist klar das es von händler zu händler unterschiedlicht ist ;)
      mindesten 500€. Was brauch man da spezialwerkzeug? hab meine KW lager auch ohne gemacht, einzig ein schlagschrauber fürs primärzahnrad wäre sinnvoll, geht aber auch ohne, wenn du es vor dem polrad abschraubst.
      Polradhalter ist auch überflüssig, nimmste auch den schlagschrauber, oder halt iwie gegenhalten.

      Lager kannste mit ner großen nuss vorsichtig eintreiben, sollte am aüßeren rand aufliegen beim eintreiben.

      Ist zwar arbeit und dauert, aber das waren mir die mindestens 500€ wert.

      Neue KW Simemrringe brauchst du auch,w enn du die lager wechselst.
      Viele Grüße
      Joel

      XfrogX schrieb:

      [...] als irgendwann den harten abzubrechen.


      ↓2Stroke Junkies↓
      Facebook YouTube
      wie hast du denn den motor gespalten?
      bei meiner simson hab ich dabei die kurbelwelle verbogen.... da gibts ha so ne halterung oder wie mann es auch nennt mit der man dann auf die kurbelwelle und die kupplungswelle druck ausübt und somit den motor spaltet ;) so kenne ich es zumindest nur :P aber ich bin für vorschläge offen ;)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Eternity“ ()

      und zum einfahren, ich hab meine folgendermaßen eingefahren :
      als erstes 5 minuten im stand laufen lassen dann ausmachen und abkühlen lassen :D
      dann bin ich ca 20 km mit maximal halbgas gefahren
      und dann inerhalb 100 km mich bis auf vollgas vorgearbeitet :D

      hält seit 9500 km :D
      inklusive viel gequele und einigen überhitzungen :D :D
      mfg B

      KMX teile zu verkaufen vieles da
      Der Simson motor wird geschrumpft. Der kawa nicht. Abzieher fuer die schwungmasse und Lagerabzieher. Mehr braucht es an spezialwerkzeug nicht. Schwungmasse abziehen, alle anbauteile der primaerseite abbauen und man kann den motor ganz einfach spalten.

      Nichts geht über Hubraum! Darum mindestens 200ccm! in einer Graugussbuchse :phatgrin: :phatgrin: :phatgrin:

      Kilometerstand: 70961Km und läuft.