Merkwürdige Geräusche im Schubbetrieb, Gangwechsel bzw beim Hochdrehen im Standgas.....
-
-
-
-
]Hatte gerade einen netten Kommentar zu meinem Letzten Video, da kam der Tip, es koennten die Einlassmembranen sein? gibt es da verschiedene Ausführungen? ich sag mal Metall als Standard und Carbon z.B als Tuning?
gibt es welche die solche lauten kKackergeräusche oser Klickwrgeräusche im Schubbetrieb erzeugen koennen? Oder dann, wenn sie defekt sind?
War ein guter Tip, gibt möglicherweise Grund zur Hoffnung?!? -
Surfmicha schrieb:
]Hatte gerade einen netten Kommentar zu meinem Letzten Video, da kam der Tip, es koennten die Einlassmembranen sein? gibt es da verschiedene Ausführungen?
Nee, nie im Leben..
Edit: Was das denn fürn Vogel, der den Kommentar zu dem Video gemacht hat: "Kann da nichts abnormales hören." Entweder der brauch n Hörgerät, oder er hat 0 Ahnung von Motoren.tom95 schrieb:
Hallo, mir ist mal die frage durch den Kopf gegangen ob man vollsynthetisches 2 takt öl mehrmals verwenden könnte.
8o
[gallery]1441[/gallery] [gallery]1440[/gallery] [gallery]1439[/gallery] [gallery]1438[/gallery] [gallery]1620[/gallery]
1. KMX-125.com Forumtreffen ← Ich war dabei! -
-
@ FSM rennraumm???
@ Surfmicha kontroliere mal alle schrauben klammern und halter (auch wenn sie nicht am motor sind ) villeicht vibriert da was und das überträgt sich vom rahmen auf den motormfg B
KMX teile zu verkaufen vieles da -
-
Also das mit dem Rappeln von Kleinteilen ist leider auszuschliessen, bin gestern intensiv mit einem Gummihammer ans Werk gegangen und habe alles mal auf Herz und Nieren abgeklopft.
Was ich finden konnte, war nur einetwas rappeliges PlastikGitter vom Kühler und die mir vorher bekannte etwas wackelige Befestigung vom Hitzeblech des Krümmers. aber beides istmdefinitiv nicht der Verursacher dieses Geräusches...... LEIDER!
Habe mal so zum Spass den Kawa Händler tel Kontaktiert...... Da ers nicht hören konnte sagte er folgendes: IST EIN ALTES ZWEITAKTMOPPED, DIE MACHEN VIELE GERÄUSCHE, EINFACH WEITERFAHREN. ZU TEUER - ICH MÖCHTE GANZ SICHER NICHT WISSEN WAS SO RINE REPERATUR KOSTET....
Wollte ich dann aber doch und der Inhaber sagte etwas von 450-500 Euro :-((((
SNIEFFF - aber er hatte recht DAS WOLLTE ICH NICHT HÖREN, hatte es aber erwartet..... UND ICH FINDE ALTE ZWEITAKTER EINFACH SUPER!!!!
Ich mag sie nicht verlieren, verschrotten oder in Teilen verkaufen, obwohl ich noch meine 750er GSX stehen habe..... aber die ist ein Weichei und steht in der Garage meiner Tante. Meine KMX hält es auch draussen auf dem Einstellplatz vor meiner Tür aus.......... Und die riecht und qualmt so herrlich!!!!
L.G -
Surfmicha schrieb:
ich sag mal Metall als Standard und Carbon z.B als Tuning?
FSM schrieb:
membrane sind normal aus plastik. tuning aus carbon.
Also soweit ich denken kann sind die Original Membrane aus FIBERGLAS. Aber wie FSMschon sagte,die sind eher auszuschließen.
Surfmicha schrieb:
IST EIN ALTES ZWEITAKTMOPPED, DIE MACHEN VIELE GERÄUSCHE, EINFACH WEITERFAHREN. ZU TEUER - ICH MÖCHTE GANZ SICHER NICHT WISSEN WAS SO RINE REPERATUR KOSTET....
Diese Ausrede wird wohl oft verwendet.
Wenn's um GT380,RD 350,KH 400,500 etc. geht dann kann man das vllcht ''durchgehen'' lassen...
Also ich hab da schon videos gesehen,die haben wirklich seltsame geräusche von sich gegeben,die aber anscheinend nicht die Leistung oder Fahrbereitschaft beeinträchtigt haben...
Aber die KMX ist keine 30/35 Jahre alt,oder älter und das Geräusch ist nicht normal,was wir ja jetzt so langsam festgestellt haben...
Natürlich kann man erstmal so weiterfahren ,keine Frage.
Ich bin damals auch fast 4 Monate mit nem ''angeschlagenen'' Kolben gefahren, und er hatte auch nie den Geist aufgegeben,lediglich die Leistung war nicht mehr so dolle...3D.Feiler schrieb:
Höchstens 25mm. Ist schon zurück zu dem Inselaffen geschickt. Der Flansch war ja für die 125er.
Grüne KMX'en sind die geilsten,schnellsten,sexiestenund natürlich 'ORIGINALSTEN',
[Kawa ist und bleibt Grün],der Rest sind nur Raubkopien
Ex Bike, KMX [gallery]2520[/gallery]
Aka RollerVernichter -
-
Let's go West schrieb:
Natürlich kann man erstmal so weiterfahren ,keine Frage.
Ich bin damals auch fast 4 Monate mit nem ''angeschlagenen'' Kolben gefahren, und er hatte auch nie den Geist aufgegeben,lediglich die Leistung war nicht mehr so dolle...
Keine gute Idee.., mag ja sein dass deine die 4 Monate iwie durchgehalten hat, aber die Warscheinlichkeit, schon morgen nen größeren Schaden zu verursachen is einfach zu hoch! Das is nedmal ne stunde arbeit, und dann weiß man Bescheid. Schau einfach nach, anders wirst du nicht weiterkommen. Und ich würd unnötige Fahrten vermeiden..tom95 schrieb:
Hallo, mir ist mal die frage durch den Kopf gegangen ob man vollsynthetisches 2 takt öl mehrmals verwenden könnte.
8o
[gallery]1441[/gallery] [gallery]1440[/gallery] [gallery]1439[/gallery] [gallery]1438[/gallery] [gallery]1620[/gallery]
1. KMX-125.com Forumtreffen ← Ich war dabei! -
Klar liegts in seinem ermessen,ob er nun fährt,oder nicht.
Ich will hier auch niemanden dazu verleiten.
Wenns aus irgendeinem Grund nicht der Kolben bzw. die eRinge sind,ists aber wohl mit mehr als nur ner Stunde Zeit verbunden3D.Feiler schrieb:
Höchstens 25mm. Ist schon zurück zu dem Inselaffen geschickt. Der Flansch war ja für die 125er.
Grüne KMX'en sind die geilsten,schnellsten,sexiestenund natürlich 'ORIGINALSTEN',
[Kawa ist und bleibt Grün],der Rest sind nur Raubkopien
Ex Bike, KMX [gallery]2520[/gallery]
Aka RollerVernichter -
Hab mir das mopped mal genauer angesehen, dqnn habe ich mir die frage gestellt ob ich den motorblock komplett ausbauen muss um an den Kolben zu kommen. Es erscheint mir platzmässig zu knapp um im eingebaute zustand den Zylinder zu entfernen....?
oder reicht das folgende : Tank ab, Kurümmer entfernen, Vergaser aushängen? Muss das Kips ausgebaut erdern und der Membranblock mit dem Ansaugstutzen?
Falls das so geht wäre es ja auch schon etwas weniger aufwändig.
Frage mich nur ob ich den Ölpumpenschlauch vom Membranblock einfach abziehen und danach wieder dranstecken kann?? Dann wuerde der Motor nach Endmaontage doch nicht direkt Zweitaktöl bekommen? oder? -
ich würd an deiner stelle einfach mal den krümmer rausmachen und mit die zylinderwand und die kolbenringe durch dem loch anschauen
ja mach erstmal das und schau ob iwie riefen an de rzylinderwand sind
wegem dem ass kanns glaub ich nicht sein
entweder sinds die kolbenringe oder die lager schätze ich
wie ists beim standgas? -
@Surfmicha:
Du kannst den Zylinder in eingebautem Zustand demontieren, is garkein Problem und geht super schnell.
KIPS musst du nur aushängen, is nur ne Schraube wenn ich mich richtig erinner (Hinter der abdeckung in fahrtrichtung rechts). Den Membranblock schraubst du einfach ab, den Ölpumpenschlauch kannst du drauf lassen. Und wenn du sie wieder startest, hälst einfach mit der Hand die Fördermenge für nen paar Sekunden auf max. auf, dann wird wieder ordentlich Öl nachgepumpt, auch bei Standgas.
@Rambo:
Schau dir doch einfach die Videos an, da hört man eh alles. Kaputte Lager hören sich m.M. nach anders an!
Gruß, Bentom95 schrieb:
Hallo, mir ist mal die frage durch den Kopf gegangen ob man vollsynthetisches 2 takt öl mehrmals verwenden könnte.
8o
[gallery]1441[/gallery] [gallery]1440[/gallery] [gallery]1439[/gallery] [gallery]1438[/gallery] [gallery]1620[/gallery]
1. KMX-125.com Forumtreffen ← Ich war dabei! -
-
hab auch genau dieses geräusch und ich habe auch noch keine lösung, aber sie läuft jetzt schon 2-3 monate so und passiert nix. weiß auch nicht was das ist..Viele Grüße
Joel
XfrogX schrieb:
[...] als irgendwann den harten abzubrechen.
↓2Stroke Junkies↓
Facebook YouTube -
-
so ein leichtes rattern vor allem im Standgas hat meine schon immer, ist normal !Alles andere wird sich weisen
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0