Kmx klackert

      Motor kann drin bleiben, du musst nur den Zylinder abbauen. Das KIPS Gestänge baust du vorher ab.
      Wenn du des Werkstatthandbuch hast, dann kannst du eigentlich nix falsch machen. Beim Zusammenbau UNBEDINGT an die Anzugswerte halten, brauchst also nen Drehmomentschlüssel! Was sonst noch wichtig is: Absolute Sauberkeit, richtiges Werkzeug, kein Stress, und stopf das KW-Gehäuse zu wenn der Zylinder ab is, die Clips fallen da schneller rein als man denkt! Und immer in Ruhe arbeiten, wenn der Zylinder nich ab geht (was warscheinlich is), dann ganz sachte mit nem Schonhammer drangehn, nie mit Gewalt oder gar iwie versuchen zu hebeln, da geht deine Dichtfläche kaputt!

      Bau den Zylinder ab, und schau ihn dir an ob er in dem Zustand überhaupt noch zu gebrauchen is. Die Kolbengröße hängt vom Verschleiß ab, es gibt vorgegeben Toleranzen (siehe Buch). Du musst dir das also rausmessen. Optimal wär wohl nen digitales Innenmikrometer, vllt kennst du jemanden der an sowas ran kommt. Schmiedekolben dehnen sich wenn sie warm werden stärker als Gusskolben aus, also unbedingt das dafür richtige Maß wählen! Ich denke du solltest den honen lassen, und dir dann gleich den passenden kolben dazu geben lassen, wär wohl am einfachsten. Dann kannst du dir auch sicher sein, dass die Laufbahn wieder schön gleichmäßig is.

      Was sonst noch.., vorm Zusammenbau prüfen oder der Kopf plan is (Haarlineal oder so, zur Not tuts ne Glasscheibe), Kolben richtig rum einbauen, Ringe richtig rum einbauen und schauen dass die richtig sitzen wenn der Kolben rein kommt, Kopf korrekt anziehen, und mach ausreichend Frostschutz in den Kühler, jetz wirds kalt. Schön warmfahren, und mit ner großen Runde langsam an die volle Leistung heranführen.

      Viel Erfolg 1:)

      tom95 schrieb:

      Hallo, mir ist mal die frage durch den Kopf gegangen ob man vollsynthetisches 2 takt öl mehrmals verwenden könnte.

      8o

      [gallery]1441[/gallery] [gallery]1440[/gallery] [gallery]1439[/gallery] [gallery]1438[/gallery] [gallery]1620[/gallery]
      1. KMX-125.com Forumtreffen ← Ich war dabei!

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Ben“ ()

      wenn er laufspuren hat, sprich riefen, dann musst du ihn hohnen lassen...und anschliessend nicasil beschichten!


      im tausch ab 159 euro bei flomx (nur zylinder).

      im set mit kolben kit um die 250 euro.

      schreib mal flomx an, er nennt dir den preis für forums mitglieder.

      hängt auch davon ab, welche kolben du nimmst...schmiedekolben ist etwas teurer.
      tauschzylinder mit kolbenkit beim kawahändler ab 329 okken.







      Soylent Green Is People !!


      [gallery]2176[/gallery] [gallery]2253[/gallery] [gallery]2177[/gallery]

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „spassfahrer“ ()

      spassfahrer schrieb:

      wenn er laufspuren hat, sprich riefen, dann musst du ihn hohnen lassen...und anschliessend nicasil beschichten!


      Falsch!
      Entweder er hat leichte Laufspuren, dann kann er ihn einfach aufs nächste Übermaß honen lassen, den passenden Kolben dazu kaufen und alles is gut. Nur wenn er zu kaputt zum honen is, muss er neu beschichtet und anschließend gehont werden, um ihn funktionsfähig zu machen.

      Honen kannst du je nach Firma schon für 30 EUR bekommen, zusammen mit nem Kolben kostets dich also so ab 130 EUR.

      tom95 schrieb:

      Hallo, mir ist mal die frage durch den Kopf gegangen ob man vollsynthetisches 2 takt öl mehrmals verwenden könnte.

      8o

      [gallery]1441[/gallery] [gallery]1440[/gallery] [gallery]1439[/gallery] [gallery]1438[/gallery] [gallery]1620[/gallery]
      1. KMX-125.com Forumtreffen ← Ich war dabei!
      ich gehe mal davon aus, das wenn er beschädigt ist, das dann wohl auch beschichten fällig wird. bei der kmx ist mir persönlich noch kein zylinder untergekommen, der nur mit hohnen instandgesetzt wurde. die reihenfolge hab ich im erkältungs-kopp falschrum beschrieben, das ist richtig! erst beschichten, dann auf endmaß bearbeiten...sorry.

      kann den jemand angaben machen, wie dick die nikasil beschichtung im zylinder ist?
      viel kannst du da sicher nicht abnehmen!







      Soylent Green Is People !!


      [gallery]2176[/gallery] [gallery]2253[/gallery] [gallery]2177[/gallery]
      Zur Zeit is iwie jeder erkältet.., bin auch krank geschrieben :thumbdown: .

      Des kann schon vorkommen, dass honen reicht.

      Meines Wissens nach is die Beschichtung so um die 5-6 Hundertstel dick. Wie viel man davon wegnehmen kann is die Frage.., weiß jemand mehr?

      tom95 schrieb:

      Hallo, mir ist mal die frage durch den Kopf gegangen ob man vollsynthetisches 2 takt öl mehrmals verwenden könnte.

      8o

      [gallery]1441[/gallery] [gallery]1440[/gallery] [gallery]1439[/gallery] [gallery]1438[/gallery] [gallery]1620[/gallery]
      1. KMX-125.com Forumtreffen ← Ich war dabei!

      http://www.kmx-125.com/kmxforum/index.php?form=PostEdit&postID=109026

      ich glaub ich hab da n problem -.-
      bin grad am zerlegen hab nur den krümmer bisher ab

      schau rein

      zylinderwand ohne riefen !!
      kolben vom loch begutachtet auch nichts?!


      wtf?! weiter auseineander nehmen ? man kanns ja doch net genau daran sehen

      hier mal bilder



      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Rambo05“ ()




      kolben läuft einwandfrei hoch und runter

      wie kann man die kolbenringe kontrollieren? aber wenn die doch kaputt wären hätte ich doch riefen am zylinder??


      kann das klackern am getriebeöl liegen? dass zu wenig drin ist oder einfach sehr alt ist

      ich will das jetzt mal wechseln
      welches Öl braucht man für das Getriebe?
      und wie viel brauch ich?

      mfg rambo05
      zylinder sieht soweit ich sehen kann gut aus - aba der kolben is ja mal arg schwarz 8|
      wenn du schon den kopf runter hast kannst du auch den zylinder abnehmen, dann kannst du den kolben und den zylinder besser inspizieren ;)
      10w40 ist das getriebeöl, 0,75l brauchst du... steht auch am motor dran ;)
      am öl wird das klackern allerdings nich liegen 9:) wenn da zu wenig drin is oder sehr alt würde ich das aba trotzdem mal ändern ;)
      Meine macht auch seit Montag solche Geräusche, hört sich an als wenn der Kickstarter nicht ganz oben ist, aber ich hab solche Geräusche nicht im Standgas, sondern wenn ich rollen lasse bei hohen Drehzahlen hört man es deutlich. Kommt auch aus der Gegend des Polrad's. Also Kette ist auszuschließen... Leistung blieb auch gleich. Polrad sitzt auch Bombe. Hab nur gemerkt das wenn ich am Polrad hin und her drehe das ein leises klacken zu hören ist und ca, 0,5mm Spiel da ist... Watt mach ich jetzt???

      LG FLo
      KMX 125 B

      BJ: 98

      KM-Stand: 50476 KM