Hi Community, bin neu hier und komm natürlich erstmal mit ner
Frage daher:
Beim Getriebeölwechsel (übrigens das erste Mal seit ich die KMX
hab), musste ich feststellen, dass die Hälfte des Gewindes der
Ölablassschraube einfach "weggebröselt" ist! (siehe
Foto). Unten sind allerdings noch ein Paar intakte Gewindegänge
vorhanden, ne normale, längere M10-Schraube lässt sich reindrehen,
hab allerdings Bedenken wegen der Dichtigkeit von den 2-3
Gewindegängen. Hab hier im Forum schon ein Paar Threads zu dem Thema
gefunden, da heissts allerdings immer, Flüssigmetall und dann neues
Gewinde reinschneiden, hab ich aber schon ganz schlechte Erfahrungen
damit gemacht, oder neue Motorhälfte, und dafür hab ich im mom kein
Geld, außerdem traum ich mir das nicht wirklich zu . Meine Idee war jetzt, weil ich ja unten noch intakte Gewindegänge
hab, da einfach ne Gewindebuchse, die außen M10 hat und innen was
kleineres, M6 oder so, reinzudrehen, und dann aussenrum mit
Auspuffkitt oder iwie sowas abzudichten. Nun zu den Fragen:
Haut das so hin wie ich mir dass gedacht hab? Reicht ein so
kleines Gewinde wie M6 zum Ölablassen?
Wenn ja, welche Gewindeeinsätze kann ich verwenden? Hab von
Baer-Coil gehört, ist selbstschneidend, brauch ich das wirklich,
weil ich hab ja noch ein bisschen Gewinde? Kann ich Time-Sert oder
Helicoil-Einsätze verwenden?
Und natürlich: Hält das dicht?
Fragen über Fragen, nja bin eben kmx-Neuling
Hoffe dass mir jemand helfen kann und danke schonmal im Vorraus
für die Antworten
Ranz_Tonic
P.S: Aja, das Foto xD: img204.imageshack.us/i/oelablassschraubegewind.jpg/
Frage daher:
Beim Getriebeölwechsel (übrigens das erste Mal seit ich die KMX
hab), musste ich feststellen, dass die Hälfte des Gewindes der
Ölablassschraube einfach "weggebröselt" ist! (siehe
Foto). Unten sind allerdings noch ein Paar intakte Gewindegänge
vorhanden, ne normale, längere M10-Schraube lässt sich reindrehen,
hab allerdings Bedenken wegen der Dichtigkeit von den 2-3
Gewindegängen. Hab hier im Forum schon ein Paar Threads zu dem Thema
gefunden, da heissts allerdings immer, Flüssigmetall und dann neues
Gewinde reinschneiden, hab ich aber schon ganz schlechte Erfahrungen
damit gemacht, oder neue Motorhälfte, und dafür hab ich im mom kein
Geld, außerdem traum ich mir das nicht wirklich zu . Meine Idee war jetzt, weil ich ja unten noch intakte Gewindegänge
hab, da einfach ne Gewindebuchse, die außen M10 hat und innen was
kleineres, M6 oder so, reinzudrehen, und dann aussenrum mit
Auspuffkitt oder iwie sowas abzudichten. Nun zu den Fragen:
Haut das so hin wie ich mir dass gedacht hab? Reicht ein so
kleines Gewinde wie M6 zum Ölablassen?
Wenn ja, welche Gewindeeinsätze kann ich verwenden? Hab von
Baer-Coil gehört, ist selbstschneidend, brauch ich das wirklich,
weil ich hab ja noch ein bisschen Gewinde? Kann ich Time-Sert oder
Helicoil-Einsätze verwenden?
Und natürlich: Hält das dicht?
Fragen über Fragen, nja bin eben kmx-Neuling
Hoffe dass mir jemand helfen kann und danke schonmal im Vorraus
für die Antworten
Ranz_Tonic
P.S: Aja, das Foto xD: img204.imageshack.us/i/oelablassschraubegewind.jpg/