Ölablassschraubengewinde "zerbröselt" :(

      Ölablassschraubengewinde "zerbröselt" :(

      Hi Community, bin neu hier und komm natürlich erstmal mit ner
      Frage daher:






      Beim Getriebeölwechsel (übrigens das erste Mal seit ich die KMX
      hab), musste ich feststellen, dass die Hälfte des Gewindes der
      Ölablassschraube einfach "weggebröselt" ist! (siehe
      Foto). Unten sind allerdings noch ein Paar intakte Gewindegänge
      vorhanden, ne normale, längere M10-Schraube lässt sich reindrehen,
      hab allerdings Bedenken wegen der Dichtigkeit von den 2-3
      Gewindegängen. Hab hier im Forum schon ein Paar Threads zu dem Thema
      gefunden, da heissts allerdings immer, Flüssigmetall und dann neues
      Gewinde reinschneiden, hab ich aber schon ganz schlechte Erfahrungen
      damit gemacht, oder neue Motorhälfte, und dafür hab ich im mom kein
      Geld, außerdem traum ich mir das nicht wirklich zu . Meine Idee war jetzt, weil ich ja unten noch intakte Gewindegänge
      hab, da einfach ne Gewindebuchse, die außen M10 hat und innen was
      kleineres, M6 oder so, reinzudrehen, und dann aussenrum mit
      Auspuffkitt oder iwie sowas abzudichten. Nun zu den Fragen:






      Haut das so hin wie ich mir dass gedacht hab? Reicht ein so
      kleines Gewinde wie M6 zum Ölablassen?

      Wenn ja, welche Gewindeeinsätze kann ich verwenden? Hab von
      Baer-Coil gehört, ist selbstschneidend, brauch ich das wirklich,
      weil ich hab ja noch ein bisschen Gewinde? Kann ich Time-Sert oder
      Helicoil-Einsätze verwenden?

      Und natürlich: Hält das dicht?






      Fragen über Fragen, nja bin eben kmx-Neuling






      Hoffe dass mir jemand helfen kann und danke schonmal im Vorraus
      für die Antworten

      Ranz_Tonic




      P.S: Aja, das Foto xD: img204.imageshack.us/i/oelablassschraubegewind.jpg/
      Also zumindest bei helicoil behälst du dein m10 gewinde, du bohrst das alte aus, dann kommt ein neuesetwas größeres gewinde in der der einsatz geschraubt wird und dann passt die normale m10 schraube wieder. das gewinde ist dann auch wieder dicht und robuster als vorher.

      Wie das bei den anderen abläuft weiß ich nicht ganz genau. Aber Helicoil ist ne super sache vorallem weil wenn mans mal hat es doch immer mal wieder gebrauchen kann wenn man an bikes oder autos schraubt.

      Aber bei allen kommst du nicht drum herum den motor zu zerlegen.
      Fahre keine KMX mehr, schon seit Jahren. Bin aber mit meiner über 60 000km gefahren und habe viel erlebt mit ihr.

      Fahre nun Honda CBR 1000 RR und Yamaha YZ 250

      Ranz_Tonic schrieb:

      Flüssigmetall und dann neues
      Gewinde reinschneiden, hab ich aber schon ganz schlechte Erfahrungen
      damit gemacht,


      welche denn?
      is doch ne super lösung.
      das flüssigmetallzeugs hält! wir haben damit das kühlsystem AM motorblock von dem renault meines kumpels geflickt und das hat gehalten, mind. 1,5 jahre lang.

      mfg
      Mein flickr · Mein YouTube · Kartenfunktion
      Alle von mir hochgeladenen Bilder unterliegen meinem Urheberrecht.



      »Ich hab's Burnout-Syndrom und drifte voll ab! Mein Arzt hat mir jetzt 300er Pirelli verschrieben!«
      Das mit dem Gewindeschneiden is eben so ne sache. Ich meine, wo soll man das Gewinde reinschneiden, is ja fast kein Material mehr da? Wäre dann neues Gewinde schneiden wirklich sinnvoller wie das alte zu behalten? Und zum Flüssigmetall: Das das hält kann ja gut sein, aber wir haben mal versucht damit ein kaputtes Gewinde am Motorblock von nem Roller zu flicken und neuzuschneiden, hat einfach nicht gehalten das Teil :minigun:
      Meine Frage war ja, obs vielleicht möglich ist, einfach in das alte Gewinde einen Einsatz Reinzudrehen, um mich dann sozusagen ums Gewindeschneiden und damit ums zerlegen des Motorblocks "rumzudrücken" ;)
      Wenn die Öl schraube nicht hält hält auch kein einsatz in diesem gewinde. Helicoil nimmt eigentlich nichts vom material weh, man bohr nur die gewindegänge raus und schneidet dann direkt darein neue gänge in die der Draht geschraubt wird. und dann passt die Original schraube wieder rein.
      Fahre keine KMX mehr, schon seit Jahren. Bin aber mit meiner über 60 000km gefahren und habe viel erlebt mit ihr.

      Fahre nun Honda CBR 1000 RR und Yamaha YZ 250
      ich hab zwar keine ahnung von hehlicoil aber kann mir vorstellen wies funktioniert.
      du kannst dir ja auch ein dünnes rohr nehmen, wo du außen ein passendes gewinde raufdrehst und innnen ein kleineres reinschneidest, dann machste schön dichtmasse rauf und schraubst das ding ein, dann haste halt ne kleinere ölablassschraube.
      aber so ähnlich funktioniert wohl auch helicoil, oder?

      mfg
      Mein flickr · Mein YouTube · Kartenfunktion
      Alle von mir hochgeladenen Bilder unterliegen meinem Urheberrecht.



      »Ich hab's Burnout-Syndrom und drifte voll ab! Mein Arzt hat mir jetzt 300er Pirelli verschrieben!«

      XfrogX schrieb:

      Wenn die Öl schraube nicht hält hält auch kein einsatz in diesem gewinde.


      Naja wie schon gesagt, eine längere Schraube (die orig Ölschraube ist eh ein bisschen kurz find ich, oder?) hält im Restgewinde, wieso sollte dann eine längere Buchse nicht halten?

      LiLciL schrieb:

      ich hab zwar keine ahnung von hehlicoil aber kann mir vorstellen wies funktioniert.
      du kannst dir ja auch ein dünnes rohr nehmen, wo du außen ein passendes gewinde raufdrehst und innnen ein kleineres reinschneidest, dann machste schön dichtmasse rauf und schraubst das ding ein, dann haste halt ne kleinere ölablassschraube.
      aber so ähnlich funktioniert wohl auch helicoil, oder?

      mfg


      Ungefähr so hab ich mir das ja vorgestellt, habe mich aber gefragt, ob ich dazu wohl einfach eine fertige Gewindebuchse aus Vollmaterial, wie sie Kamajii erwähnt hat, benutzen kann? Meint ihr, wenn ich die einfach reindrehe und festklebe, ohne neues Gewinde zu schneiden, hält das dicht?