Aufgrund einer PM hatte ich die Idee für ein kleines How-To-Do:
Der Ständerschalter befindet sich unter dem Motorrad in der nähe des Ständers. Einfach mal gucken, der Ständer hat einen Metallvorsprung, ziehmlich weit oben. Wenn der Ständer runtergeklappt ist, drückt der Vorsprung gegen den Schalter und löst ihn dadurch aus.
Die elegante Lösung ihn zu überbrücken, geht so:
Unter dem Kupplungshebel is ein kleines schwarzes Kästchen, von dem ein Kabel weggeht (nicht der Kupplungszug, ein STROMkabel).
Das Kabel verfolgt man jetzt bis zur 1. Steckverbindung, Dafür muss man die Lichtmaske abschrauben.
Nun biegt man sich aus Draht, der dick genug ist (möglichst keine büroklammer!!!) eine U-form.
Dann steckt man das eine Ende des Us in die eine Seite der Steckverbindung, und das andere Ende der U-form in das andere Ende DERSELBEN Steckverbindung.
Die U-Form geht nur in einen Anschluss reinzustecken, aber damit wir uns verstehen:
Nachdem man die kabel am Stecker getrennt hat, hat man 2 Ansclüsse/Kabel:
Anschluss/Kabel 1 ist direkt mit dem Kupplungshebel verbunden.
Anschluss/Kabel 2 läuft irgendwo ins Motorrad rein.
Man muss die Geschichte mit der U-form am Anschluss/Kabel 2 machen, bei 1 hätte es ja garkeinen Sinn.
Auf Wunsch hinzugefügt:
Das Fahren mit überbrücktem Ständerschalter ist illegal und sollte nur Testzwecken gemacht werden. Kawasaki hat schließlich nicht aus Jux und Tollerei einen Schalter eingeaut, der das Losfahren mit ausgeklapptem Ständer verhindert. Es kann im schlimmsten Fall zum Tot kommen, wenn man mit herruntergeklapptem Seitenständer fährt!
Und ich übernehme unter Garantie KEINE Haftung für eventuelle Schäden an Mensch und/oder Motorrad.
Der Ständerschalter befindet sich unter dem Motorrad in der nähe des Ständers. Einfach mal gucken, der Ständer hat einen Metallvorsprung, ziehmlich weit oben. Wenn der Ständer runtergeklappt ist, drückt der Vorsprung gegen den Schalter und löst ihn dadurch aus.
Die elegante Lösung ihn zu überbrücken, geht so:
Unter dem Kupplungshebel is ein kleines schwarzes Kästchen, von dem ein Kabel weggeht (nicht der Kupplungszug, ein STROMkabel).
Das Kabel verfolgt man jetzt bis zur 1. Steckverbindung, Dafür muss man die Lichtmaske abschrauben.
Nun biegt man sich aus Draht, der dick genug ist (möglichst keine büroklammer!!!) eine U-form.
Dann steckt man das eine Ende des Us in die eine Seite der Steckverbindung, und das andere Ende der U-form in das andere Ende DERSELBEN Steckverbindung.
Die U-Form geht nur in einen Anschluss reinzustecken, aber damit wir uns verstehen:
Nachdem man die kabel am Stecker getrennt hat, hat man 2 Ansclüsse/Kabel:
Anschluss/Kabel 1 ist direkt mit dem Kupplungshebel verbunden.
Anschluss/Kabel 2 läuft irgendwo ins Motorrad rein.
Man muss die Geschichte mit der U-form am Anschluss/Kabel 2 machen, bei 1 hätte es ja garkeinen Sinn.
Auf Wunsch hinzugefügt:
Das Fahren mit überbrücktem Ständerschalter ist illegal und sollte nur Testzwecken gemacht werden. Kawasaki hat schließlich nicht aus Jux und Tollerei einen Schalter eingeaut, der das Losfahren mit ausgeklapptem Ständer verhindert. Es kann im schlimmsten Fall zum Tot kommen, wenn man mit herruntergeklapptem Seitenständer fährt!
Und ich übernehme unter Garantie KEINE Haftung für eventuelle Schäden an Mensch und/oder Motorrad.
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Chrole“ ()