Probleme mit Standgas

      Probleme mit Standgas

      Hi,

      ich habe Probleme mit meinem Standgas, aber erst mal ein par Infos vorab.

      Ich habe die KMX 125A Bj. 86 mit einer 110er Düse und Stage 2.
      Im Choke geht sie immer gut an, mit 1-2 tritten und zeigt auch eine gute Gasannahme.

      Auch ohne Choke ist beim Fahren alles wunderbar, sowohl bei Teillast als auch bei Vollast.
      Sie läuft auch im niedrigen Drehzahlbereich relativ ruhig, ab 5000 bekommt sie etwas "Leistung" und ist
      dementsprechend gut fahrbar und jenseits der 7500 zieht sie mächtig durch und dreht mit viel Leistung bis in den roten Bereich.
      Soweit also alles ok.

      Mein Problem ist folgendes:
      Wenn ich von Teil-/Vollast auf Lerrlauf wechsle, bleibt die Drehzahl erst mal ein par Sekunden hoch, bzw. geht sogar noch höher wenn Standgasschraube zuweit drin ist. Nach ein par Sekunden sinkt die Drehzahl dann ab und geht letzen endes aus.

      Ich habe daraufhin die Gemischschraube in 0,5 Umdrehungen schritten von 0,5 - 2,5 umdrehungen raus gedreht. und bei jeder Einstellung mit Standgasschraube usw. hantiert. Leider ohne Erfolg. Mir kommt es zwar so vor als ob es mit dem rausdrehen etwas besser wurde, wurde jedoch stutzig dass es bei 2,5 umdrehungen noch immer nicht ging.

      Weis leider nicht woran es liegt habt ihr evtl. ne Idee ?

      Vielen Dank schonmal im Vorraus führ eure Bemühungen

      Grüße
      Dominik
      Naja die luftgemischschraube sollte immer 2 1/2 Drehungen raus sein.
      und dann karre warmfahren und solange an der standgasschraube umherwerkeln bis es so ist wie es sollte...also knapp über 1000 umdrehungen.
      so kenn ich das und ging bisher auch ganz gut

      aber ich glaube das ist nicht ganz dein Problem oder? bei dir geht sie nach dem fahren im leerlauf aus richtig?
      Mein Setup ist 105er Düse und Luffi Stufe 1 + Twin Air.
      Ich hab das selbe problem ab und zu.
      Ich konnte das Problem dann immer lösen, indem ich die Gemischschraube wieder reingedreht hab.
      Wenn die Drehzahl hängen bleibt oder sehr schleppen sinkt hab ich einmal imme kurz den Choke gezogen, dann ging sie schnell und auf Standgasdrehzahl runter.
      Ich kanns mir nur so erklähren, dass die irgdndwie durch den größeren Luffieinlass im Standagas abmagert oder so..
      Kolbenfresser? Am Öl kanns nicht gelegen haben, war ja keins drinn. 2:)



      Youtube Kanal!|!|!
      http://www.youtube.com/user/Baker00552

      ERKA schrieb:

      Naja die luftgemischschraube sollte immer 2 1/2 Drehungen raus sein.
      und dann karre warmfahren und solange an der standgasschraube umherwerkeln bis es so ist wie es sollte...also knapp über 1000 umdrehungen.
      so kenn ich das und ging bisher auch ganz gut

      aber ich glaube das ist nicht ganz dein Problem oder? bei dir geht sie nach dem fahren im leerlauf aus richtig?
      Jo sie läuft sonst prima geht im Stand einfach aus. Soll ich sie einfach mal wieter als 2 1/2 Drehungen raus ziehen, hatte halt Angst dass das Gemisch zu sehr abmagert dann.

      Tom schrieb:

      Ist der Luftfilter sauber?
      Jo

      Baker0052 schrieb:

      Mein Setup ist 105er Düse und Luffi Stufe 1 + Twin Air.
      Ich hab das selbe problem ab und zu.
      Ich konnte das Problem dann immer lösen, indem ich die Gemischschraube wieder reingedreht hab.
      Wenn die Drehzahl hängen bleibt oder sehr schleppen sinkt hab ich einmal imme kurz den Choke gezogen, dann ging sie schnell und auf Standgasdrehzahl runter.
      Ich kanns mir nur so erklähren, dass die irgdndwie durch den größeren Luffieinlass im Standagas abmagert oder so..
      Naja das mit dem Drehzahl hängen bleiben is ja nicht das Problem dass ist normal, wenn sie nach dem "hängen bleiben" halt nicht ausgehen würde, das is ja das eigentliche Problem.

      Booster schrieb:

      also ich habe das auch so wie baker, aber bei mir is luffi und düse ori... ?(
      also die drehzahl geht manchmal nur gaaaanz langsam runter oder sie bleibt ganz hängen( so bei 4000-5000)
      zieh dann auch immer kurz choke, dann gehts
      kanns mir nur halt nicht erklären, warum das so ist...
      Das war bei mir auch schon immer so, nur angeblieben isse eig. immer.
      moin,hab das gleiche problem.hab choke schpon vorhin entlastet(kann also nix ziehen),hab den ass gewechselt und hab diese standgasschraube rausgedreht und nachgeschaut.brachte bis jetzt alles nix.
      muss den gashahn immer etwas aufdrehen,damit die maschine anbleibt:(
      hoffe ihr könnt mir auch helfen

      mfg

      Chrole schrieb:

      ps gibt an, wie schnell man gegen die wand fährt.
      drehmoment gibt an, wie weit man sie mitnimmt.
      :phatgrin:
      Sieh mal nach,ob deine Luffibox dicht ist und sich da keine Falschluft reinzieht...
      Das hatte ich auch schonmal und brauchte nen neuen Luffikasten ;)

      3D.Feiler schrieb:

      Höchstens 25mm. Ist schon zurück zu dem Inselaffen geschickt. Der Flansch war ja für die 125er.


      Grüne KMX'en sind die geilsten,schnellsten,sexiesten :P und natürlich 'ORIGINALSTEN',
      [Kawa ist und bleibt Grün],der Rest sind nur Raubkopien
      19-:) :D

      Ex Bike, KMX [gallery]2520[/gallery]

      Aka RollerVernichter
      ne,funzt wieder alles einiger maßen;)
      kumpel kam vorbei,hat die schraube ganz rein gedreht,da hatte die dann n standgas umdrehung von1t upm...nachdem ich ca 10km gefahren bin qwar die bei 4t upm O.o...hab se dann ei8ngestellt und liegt bei 1t-2t upm ^^

      jetzt is nur noch das extreme vibrieren und das mit dem gasannahme mein problem :D

      Chrole schrieb:

      ps gibt an, wie schnell man gegen die wand fährt.
      drehmoment gibt an, wie weit man sie mitnimmt.
      :phatgrin: