Öl läuft plötzlich aus dem ESD

      Öl läuft plötzlich aus dem ESD

      Seitdem ich meine Schmierung verändert hab, hab ich ein paar kleine Ölflecken in der Garage :wacko: . Also schnell geschaut wo die her kommen. Und siehe da, sie kommen ausm ESD. Komisch find ich nur, dass die erst jez rauslaufen, nachdem ich die Schmierung runtergestellt hab.

      Woran kann des denn liegen ?

      Ich fahr gerade Castrol, weil der laden kein Motul hatte, aber ich glaub das tut nix zur sache.

      Aber ich hab noch ne frage: Und zwar qualmt se selbst kalt kaum im vergleich zum motul mit der ori schmierung. Ist des Castrol son Weniger qualm öl ??

      mfg

      KMX 2003 schrieb:

      Aber ich hab noch ne frage: Und zwar qualmt se selbst kalt kaum im vergleich zum motul mit der ori schmierung. Ist des Castrol son Weniger qualm öl ??

      den teil versteh ich net...

      KMX 2003 schrieb:

      Seitdem ich meine Schmierung verändert hab, hab ich ein paar kleine Ölflecken in der Garage :wacko: . Also schnell geschaut wo die her kommen. Und siehe da, sie kommen ausm ESD. Komisch find ich nur, dass die erst jez rauslaufen, nachdem ich die Schmierung runtergestellt hab.
      ich hab das auch gehabt hab sie dann komplett entdrosselt da wars weg ;) aber erklären kann ichs mir auch net (fahr auch castrol, und zwar das Super1 RS 2T)

      [gallery]1671[/gallery] [gallery]1672[/gallery] [gallery]1673[/gallery]
      also du hast die schmierung runtergestellt, d.h. weniger öl ?
      und du hast anstatt motul jetzt castrol öl genommen?

      stell mal deine ölpumpe wieder wie vorher ein und schau wie es sich verhält ;)

      mfg
      Mein flickr · Mein YouTube · Kartenfunktion
      Alle von mir hochgeladenen Bilder unterliegen meinem Urheberrecht.



      »Ich hab's Burnout-Syndrom und drifte voll ab! Mein Arzt hat mir jetzt 300er Pirelli verschrieben!«
      Jap, hab die Schmierung runtergestellt -> weniger Öl
      und ich fahr jez gerade ausnahmsweise Castrol Racing (vollsynt)

      Ich werd mal meine Zündkerze kontrollieren (auf öliges Gewinde). Wenn s ölig ist, kann ich mir doch die Fummelei sparen und die Schmierung ungeändert lassen, oder ? Weil dann müsste die Schmierung ja stimmen und mir kanns egal sein, dass se kalt mit castrol nur wenig qualmt. Ich kann mir aber eh ned vorstellen, dass es an der Schmierung liegt, weil ich die nur minimal verändert hab. Sie kriegt auch noch mehr öl, als von Markus beschrieben (zumindest laut der Skala auf der Ölpumpe).

      Hast du irgend ne idee, woran des liegen kann mit dem Öl, was ausm ESD kommt ?

      Fährt hier irgendeiner Castrol Racing Vollsynth und kann mal kurz sagen, ob seine kmx kalt qualmt ?
      Öl ausm Auspuff haste oft, wenn die Maschine noch gedrosselt is. Beim Beschleunigen merkste ja, dass du den Gashahn zwar voll aufdrehen kannst, aber so im letzten Drittel bis Viertel kommt nich mehr viel. Wenn du nu beim Beschleunigen Vollgas gibst, pumpt die Ölpumpe auch genug Öl für Vollgas, nur der Motor kommt nich auf Drehzahl.

      Versuch mal, beim Beschleunigen (oder überhaupt beim Fahren) den Gashahn nur so weit zu öffnen, wie auch noch Leistung kommt. Also nich pauschal voll aufreißen.

      Andre Möglichkeit is viel Betrieb bei Standgas, also kaum Leistungsabnahme, aber Öl muss und kommt ja trotzdem durch.
      weil das castrol öl ein scheiss öl ist. hatte das auch ne zeitlang. das öl verbrennt nicht so stark oder gar nicht, wie das motul öl. somit läuft dir das öl hinten zum esd wieder raus. schau mal wie dein kennzeichen auf der rückseite ausschaut. meines war voller öl. und stinkt dein castrol auch so hässlich? mußte meine klamotten immer schon im keller ausziehen.
      das gleiche problem hab ich auch. auch ich fahre castrol vollsynthese bei völlig offenem motor und zurückgeschraubter ölpumpe.

      als meine KMX noch gedrosselt war (13er ritzel/blende im ASS), bin ich immer das teilsynthetische aus dem kaufland gefahren, damit hatte ich nie probleme, sie hat ziehmlich gequalmt (standartmäßige öleinstellung). aus dem auspuff jedoch kam kein schwarzes, siffiges öl, sondern lediglich sowas wie ganz trockener, extrem feiner kohlestaub. das hat sich jedenfalls immer am nummernschild abgesetzt.

      darf ich fragen, welches Motul ihr meint; das scheint ja gut zu sein?
      KMX B-11
      EZ: 02/2000
      44000 km
      Metzeler Enduro 1
      Acerbis Kotiversteifung lila aus Nylon
      Acerbis Uniprotektoren lila
      Kohlefasermembrane
      BR8EIX
      Schmiedekolben
      UFO-Heck
      8:) Wirth-Gabelfedern
      8:)
      Giannelli-Aluminium-Universalschalldämpfer
      ich werd mir auch wieder das Liqui Moly kaufen war damit deutlich zufriedener als mit dem Castrol... bei mir siffts zwar nicht raus aber sie hört sich irgendwie ziemlich dreckig an und hat auch weniger leistung mit dem castrol womit ich noch zufrieden war is das Shell-2T Öl :thumbup:

      [gallery]1671[/gallery] [gallery]1672[/gallery] [gallery]1673[/gallery]