Vergleich roller und Kmx

      Jung O schrieb:

      Kamajii schrieb:

      Gehen tut bei der KMX noch ne ganze Menge, allerdings steigt der Verschleiß dann ziemlich rasant an.

      Schau dir doch mal diese Schrotthaufen von Aprilia an, RS125 oder so, die ham auch 30PS und mehr, aber halt bei 11tausend Umdrehungen. Die Richtige Antwort auf 'Boah meine geht 200' ist: 'Schaun wir mal, wer nach 100km Autobahn bei 120km/h ankommt.'

      Und ja, die RS125 isn Müllhaufen, qualitativ und wartungstechnisch nich so besonders, und wenn die RS noch gedrosselt is, geht meine 80er besser... :stick:



      Zum Thema Rs:

      Meine Rs 125 hat aufn ERSTEN Zylinder 42000km gelaufen, un das nennst du Schrotthaufen?
      Ich hab den Vorbesitzer gekannt, der hatte lediglich Verschleißteile wie Reifen,Bremsen oder halt Ölwechsel und Zündkerze.

      Das einzigste was Sie mal hatte war ein Loch im Benzinschlauch ....
      das nennst du " qualitativ und wartungstechnisch nich so besonders" ?

      Ich hatte mehr Probleme mit der KMX, alla Kupplung,Bremsleitungen,Ständerschalter oder springt Morgens nicht richtig an und die KMX hat noch nichtmal 15000km runter 8|
      Von den Bremsen der KMX brauch Ich garnicht erst anfangen, bei der RS zuckt man mim Finger und das haut schon Ordentlich rein, das kann jeder bestätigen der schonmal Beides gefahren ist.

      Dafür das die RS ne hochgezüchtete 2 Takter is, Läuft die Super und ist 1A verarbeitet! 2:)
      Auserdem kann man Äpfel nicht mit Birnen vergleichen.
      Wir könnten jetzt auch streiten ob ne Duke oder ne Gixxer besser ist, würde aber auch zu nichts führen.

      KMX= Alltagsfahrzeug mit Gelände Ambitionen und standfestem Motor, der auch mal Fehler verzeiht.

      Aprilia Rs,Cagiva Mito= Sonntagsfahrzeug, muss Gut behandelt werden, geht aber offen dafür echt super Gut und hält bei guter Pflege auch lange.

      Soweit meine Meinung.
      dito

      Frank schrieb:

      Die Diskussion ist definitiv für den Fuss, soviel ist mal klar.
      Ich würde nur gerne was zu dem 190km/h-Video sagen:
      Ich kann nicht verstehen, wie man auf sowas reinfällt. Es genügt doch schonmal Bild und Ton zu vergleichen. Alleine der Antritt, der laut Tacho da sein soll passt null zur Drehzahlentwicklung. Die Drehzahl bleibt so niedrig, wie selbst bei einer 1000er nicht. Der Antritt selbst ist eh gelogen.
      Dann könnt ihr auch mal auf die Lichtreflexion im Tachoglas achten. Da sieht man mitunter Teile des Piloten und vorbeiziehende Bäume.
      Beides passt nicht zur Geschwindigkeit.
      Mit meiner FZ fahre ich bis 180 aufrecht sitzend. Das ist aber schon recht anstrengend und der Winddruck, der dabei entsteht, den schafft keine noch so aufgemotze 125er. Die Höchstgeschindigkeit von 240 schafft die FZ nur, wenn das Kinn auf dem Lenker liegt.
      Zurück zum Video: Wenn ich versuche eine Mopette auszuquetschen, wie das ja hier dargestellt werden soll, dann geht das immer nur, wenn ich mich drauf LEGE. Die erwähnten Lichtreflexe zeigen aber nix davon, dass jemand da LIEGT.
      Könnte jetzt noch ewig weiter erzählen, was an dem Video nicht stimmt ...
      dann komm doch vorbei und fahr selbst damit, wenn du es nicht glauben willst ;)

      Marre schrieb:

      hay leute;) ,

      ichhabn kollegen der nen roller hat,

      und dieser roller fährt mit einem 50ccm zylinder 120 km/h o.0

      wieso fahren die roller mit 50 ccm fast genauso schnell wie mit ner Kmx mit 125 ccm und 25 ps ?

      wenn man doch diesen vergleich sieht, da denkt man doch da muss noch mehr gehn oda nich ?

      :D Mfg Marre ?( :)
      Fakt ist:
      HUBRAUM IST DURCH NICHTS ZU ERSETZEN !

      Diesem Spruch kann man glauben. Eine Weisheit meines Vaters. Und der hat eichtig Ahnung wenn es um Motoren o.ä. geht. 8:) 8:) 8:)
      Two Stroke rules ! 7:)

      Die KMX ölt nicht, sie markiert nur ihr Revier :phatgrin:
      naja 120 mit 50 cmm ist komisch, aber diese motoren sind moderner und nur auf leistung ausgelegt, da ist nichts mit langlebigkeit. Dagegen der kmx motor ist veraltet und nicht nur auf leistung ausglegt, sondern auf haltbarkeit. Du kannst natürlich mehr aus deiner KMX rausholen (Einlass, Auslass, Überströhmer, Vergaser, Zyli planen,....), aber ist halt ne kostensache, weil du deinen kolben und zylinder nach 5000 km wegschmeißen kannst
      50ccm gehen schon auf 120 aber das kostet enorm viel geld. so wie ich die meisten roller fahrer kenne hat auch dieser bestimmt 70 oder 80ccm. entweder weiß ers nichts oder findet es halt cool zu behaupten das er mit so weinig hubraum das rausholt.

      Dann gibts aber weitere faktoren die es dem roller leichter machen, vorallem ist er leichter udn hat eine verkleidung bei 100 macht das schon einiges aus. Dann ist die kmx ja nicht für topspeed gebaut sondern für alles, ein solcher roller motor mit 50cm³ der 120 schafft wäre ohne vario nicht fahrbar weil es einen riesen bereich gibt bei dem sehr wenig kommt, drehmoment ist ein fremdwort.

      Aber gerade aus ist ja das eine da gibts immer einen der schneller ist weil er bessere technik hat. Interessant ist es wenn es über eine strecke mit kurven und auch bremspunkten geht, den da kommts aufs gesammte fahrzeug und den fahrer an.
      Fahre keine KMX mehr, schon seit Jahren. Bin aber mit meiner über 60 000km gefahren und habe viel erlebt mit ihr.

      Fahre nun Honda CBR 1000 RR und Yamaha YZ 250
      ja denke auch nicht das das nur 50ccm waren.
      Naja meine KMX hat immom paar probs glaub ich muss mal die duesen durchpusten...
      wenn ich den trick raus hab faehrt sie 100 auf dem Tacho in Wirklichkeit bei mir 90-95 kmh
      aber wenn ich den 4. gang bis 9K U/m ziehe schaff ich nur 80 ka Wieso...
      Naja bergab manchmal 130 :P
      Doch fuer ihre Laufleistung leistet sie noch echt viel 8:) und ist noch echt gut. (53000 km) :S :rolleyes:
      Neue Kolbenringe brauchte sie auchmal wie teuer ist den sowas? also neue Kolbenringe?

      bergauf ist eh das schlimmste wenn sie mal wieder nicht will sinds nur 70 KMH ;(
      WER BREMST VERLIERT!
      RIDE ON!

      4:)
      naja also neue Kolbenringe beim Vertragshändler um die 50 Euro, plus Dichtungen...
      denke aber, dass du wahrscheinlich mehr brauchst, als nur die Kolbenringe
      ist der Zylinder und kolben noch original, also der Erste???
      wahrscheinlich brauchst du um wieder richtig Leistung zu bekommen nen neuen Zylinder+KOlben, weil die alten verschlissen sind

      Booster schrieb:

      wahrscheinlich brauchst du um wieder richtig Leistung zu bekommen nen neuen Zylinder+KOlben, weil die alten verschlissen sind


      Exakt,also so wird es sein,wenn es noch erster Zyli und Kolben ist... ;)

      3D.Feiler schrieb:

      Höchstens 25mm. Ist schon zurück zu dem Inselaffen geschickt. Der Flansch war ja für die 125er.


      Grüne KMX'en sind die geilsten,schnellsten,sexiesten :P und natürlich 'ORIGINALSTEN',
      [Kawa ist und bleibt Grün],der Rest sind nur Raubkopien
      19-:) :D

      Ex Bike, KMX [gallery]2520[/gallery]

      Aka RollerVernichter