Wilbers Federbein und kein passender Schraubenbolzen

      So, war 'n stressiger Tag heute, hier mal 'n kurzer zwischen Bericht. Fotos hab ich leider noch nich geschaft.

      Ich hab mir jetzt erstmal ne passende Schraube anfertigen lassen in 10.9er Güte mit Feingewinde. Hat 'n paar Minuten gedauert und nur 5 Euro gekostet, plus 3€ für die Kaffekasse.

      Nun hab ich aber auch nochmal bei Zietech angefragt, die wollen mir nächste Woche ne passende Schraube nachliefern.

      Hätt ich das mal gleich so gemacht hätt ich mir ne menge Streß erspart, geh jetzt erstma pennen...
      Die kräfte in der kx sind deutlich geringer, habe schon das kmx federbein in ne kx 250 von anfang der 90er gebaut und der teil war viel zu hart. Ihr müsst ja auch bedenken das die kmx für eine viel größere masse gedacht ist und das muss die schraube dan ja auch weg stecken.
      Fahre keine KMX mehr, schon seit Jahren. Bin aber mit meiner über 60 000km gefahren und habe viel erlebt mit ihr.

      Fahre nun Honda CBR 1000 RR und Yamaha YZ 250
      xfrog, also wenn du mir erzählen willst, ne kmx muß größere kräfte aushalten wie ne Motocross, glaube ich nicht, das du schon mal ne motocross bewegt hast. beispiel: kmx vorderradachse 12mm, kx125er 20mm. warum in der kmx nen 12er bolzen verbaut ist und in der cross nur ne 10er ist ganz einfach. 12er (5.6 oder 8.8 Güte) ist billiger als ne 10er in Hochfest (10.9 oder 12.9) aber leichter. die kmx ist einfach billig gebaut. ne cross muß und hält viel höhere kräfte aus. und das ein Federbein von der härte nicht immer passen kann ist auch klar. kawa hat ja umlenkungen verbaut, und die sind nun mal unterschiedlich. die kmx muß ausserdem bis zu 2 personen befördern.

      2-Stroke schrieb:

      ne kmx muß größere kräfte aushalten wie ne Motocross


      das hat er nicht gesagt ;)
      du hast es aber schon selbst erwähnt, die kmx ist für 2 personen ausgelegt, außerdem wird die lastverteilung bei einer cross ganz anders aussehen, wie bei einer enduro ;)
      und selbst wenn frog keine ahnung hätte, könnte er schonmal ne cross gefahren sein, also halt den ball flach mit deinen anspielungen ;)

      mfg
      Mein flickr · Mein YouTube · Kartenfunktion
      Alle von mir hochgeladenen Bilder unterliegen meinem Urheberrecht.



      »Ich hab's Burnout-Syndrom und drifte voll ab! Mein Arzt hat mir jetzt 300er Pirelli verschrieben!«
      ich versteh eure ganze diskussion darüber ehrlich gesagt nicht :pillepalle:

      mit ner kx wird gesprungen, ich denke beim aufprall treten da einiges mehr an kräfte ein als wenn man zu 2. auf einer maschine sitzt
      und wer mit der kmx schonmal richtig gesprungen ist, kann sich denken wie weh einem der arsch tun kann bei falscher landung

      und nun Back to Topic!
      Sonst wird hier geclosed..
      Was meint ihr wohl welche kräfte auftretten wenn man mit über 300kg (zulässiges gesammtgewicht 300kg aber als konstrukteur muss man ja sicherheiten einberechen) in ein schlagloch fährt? oder mit da es eine enduro ist auch über nen stein? Theoretische höchst belastungen. das ist was ganz anderes als bei einer cross wo man vielleicht von 200kg und normal 50kmh ausgeht ausserdem haben die bolzen und alles von der kx viel mehr kontrolen. Die höchste belastung von der man auszugehen hat ist ebi einer enduro mit zulassung gewaltighöher als bei einer cross. Haste dir die achse der cross mal angesehen die ist aus viel leichterem material und hohl wenn ichs richtig in erinnerung habe ist dies bei der kmx nicht der fall. Und ich kenne schon leute dennen beim cross die achse gebrochen ist auf der straße aber niemanden.

      Aber natürlich gestehe ich dir auch zu das natürlich eine kx bei einem sprung aus ein paar meter aufs flat eine höhere punkt belastung abbekommt aber genau das sollte man nicht wiederholt machen und das ganze wird recht früh geprüft eine kmx wird theoretisch von jedem depp beweg nach ein paar jahren kaum noch geprüft und muss mit viel höheren geschwindigkeiten und gewichten berechnet werden.

      Ausserdem hat du ja einen weiten teil schon selber erklärt die kx hat eine andere umlenkung und gibt kräfte somit ganz anders weiter an den dämpfer. ich habe schon einen kx dämpfer und einen kmx dämpfer in meiner kx250 gefahren und der kmx dämpfer war trotz das er schon über 50tkm runter hatte viel viel härter als in der kmx somit brachte das selbe gewicht auf der kx den dämpfer weniger zum arbeiten als auf der kx.

      Achja und nochwas musste bedenken, der kx dämpfer und gabel absorbieren viel mehr kräfte als die gegen parts der kmx weil der federweg länger ist und die progression höher, damit ist von viel kraf umgewandellt bevor es einen schlag auf rahmen udn schrauben gibt.
      Fahre keine KMX mehr, schon seit Jahren. Bin aber mit meiner über 60 000km gefahren und habe viel erlebt mit ihr.

      Fahre nun Honda CBR 1000 RR und Yamaha YZ 250
      So.... hab mir den ganzen Kram mit der Gewichtverteilung etc. nu nich ganz durdchgelesen. Egal ob die KX mehr Kräfte aushalten muss als die KMX, es kann nich schaden wenn man auf Nummer sicher geht und was stabileres einbaut als nötig.

      Inzwischen ist der Bolzen eingetroffen den mir Zietech nachliefern wollte. 5:) Das war ja wohl 'n mega Reinfall! Die ham mir scheinbar irgend einen Bolzen geschickt den die grad gefunden haben. Grob Gewinde, 8.8er Güte, zu kurzer Schaft und der Gipfel vom Eisberg... das Ding is 2cm zu lang!!! :monster: Keine Ahnung was die sich dabei gedacht haben.
      Ja klar, das Ding hat natürlich TÜV Gutachten. Is ja nich so das das irgendein zusammengebasteltes Teil von nem Hobbyschrauber is. Gibt doch auch noch 'n paar mehr hier die das Wilbers Federbein haben.

      Zurückschicken is nich, ich hab das Ding jetzt eingebaut und passt wunderbar.