reifen ab und aufziehen ohne specialwerkzeug

      Das kommt ja wohl ganz auf den Reifen an. Es gibt weiche und harte Reifen. Motocross Reifen sind meistens knüppelhart, da hat man dann auch mehr Arbeit beim Draufziehn.
      Reifenhalter braucht man bei der KMX definitiv nicht, es sei denn, man hat etwas anderes falsch gemacht. Die Felge ist an der inneren Außenkante geriffelt, da rutscht nichts durch...
      Bei Wettbewerbsmaschinen sind stattdessen Reifenhalter montiert, wie das heutzutage aussieht, weiß ich nicht.
      @Maxus, Das was du dir draufbaust, hat ne Zulassung und ist kein Wettbewerbsreifen ;) Den solltest du draufkriegen...

      Aber wer keine Erfahrung hat und sich unsicher ist, sollte zum Reifenhändler gehn... Reifen montieren ist nicht ohne und falsch machen sollte man auch nichts
      Kawasaki KMX 200... Es ist schön, Kawasaki zu fahren :thumbup:
      Das ahben auch ganz neue motocross maschienen noch. Weil wenn keine luft mehr drin ist nutz die riffelung der felge nichts mehr wenn da 40ps dran zeihen udn der reifen im matsch hängt.

      Und cross reifen sind nicht härter als straßen reifen wenn beide neue sind würde ich bald sagen eher was weicher. Aber natürlich wenn so reifen alt werden wirds immer schwieriger mein alter cross reifen war 4 jahre alt, da habe ich den hammer gebaucht um den ganz runter zu bekommen während der neue kaum nen richtiges montiereisen gebraucht hat!
      Fahre keine KMX mehr, schon seit Jahren. Bin aber mit meiner über 60 000km gefahren und habe viel erlebt mit ihr.

      Fahre nun Honda CBR 1000 RR und Yamaha YZ 250
      Ein Bekannter von mir hatte mal auf seiner KTM nen alten Reifen abmachen wollen... Das Ding saß so fest, dass er den Reifen übergeflext hat :phatgrin: Und normalerweise zieht er Traktorreifen auf und ab :P
      Gibt ja alle möglichen Reifentypen, weichere und härtere Gummimischungen.
      Kawasaki KMX 200... Es ist schön, Kawasaki zu fahren :thumbup:
      Mahlzeit an alle!!!!!!!!!

      Hier mal ne kleine Anleitung Bsp.: Vorderrad:
      1. Werkzeuge: -Ventileinsatzschrauber ( eine Ventilkappe mit rausschraubfunktion geht auch)
      -2 Montiereisen, am besten motorradhebel ( aus Eisen)
      -eine sprühflasche mit mischung aus wasser und spülmittel
      -rostlöser
      -großer Hammer
      -2-3 Putzlappen
      -Talkum ( beim Reifenhändler oder Apotheke)

      2.Der Anfang:
      -zuerst die luft komplett aus den reifen entweichen lassen (ventilschrauber)
      -jetzt auf beiden seiten des reifens (zwischen reifen und felge ) mit der sprühflasche kräftig einsprühen( Viel hilft viel)
      -den neuen reifen solange am besten vor der heizung legen, denn warme reifen lassen sich leichter montieren sind dann nich ganz so hart!!
      -jetzt versuchen mit der hand die beiden reifenseiten richtung felgenmitte zu drücken, denn hammer zu hilfe nehmen und immer stück für stück auf die reifenseitenwand schlagen dabei nicht die felge treffen, geht sehr schwer aber das ist der wichtigste arbeitsschritt!!!!! ( rostlöser auch zwischen felge und reifen sprühen)
      -ist das geschafft, das ventil des schlauches in das felgenloch drücken
      - etwa 5-10cm neben dem felgenloch anfangen mit dem ersten montiereisen die reifenwulst über die felge zu drücken, 1 putzlappen 2-3mal falten und zwischen hebel und felge schieben
      -denn hebel festhalten und immer darauf achten das beide reifenseiten im tiefbett der felge sitzen, denn ansonsten nützt die größte kraft nichts
      -Erklärung: sitzen beide seiten des reifens im tiefbett wird der weg um den reifen rauszuhebeln kürzer!!!!!!!!!!!!!
      -jetzt den zweiten hebel nehmen und kurz cirka 3-4cm neben den ersten hebel weiter versuchen die wulst über die felge zu drücken, der abstand zwischen beiden hebeln muss sehr klein sein um zuviel kraft und den reifen zu schonen!!!!!!!!!!!!!!!!! (immer wieder mit der sprühflasche sprühen)
      -ist das gelungen, den ersten hebel wieder entfernen und im gleichen abstand 3-4cm neben den zweiten hebel ansetzen und wulst rausdrücken!
      - solange bis die erste reifenseite vollständig aus der felge hängt
      -den schlauch aus der felge entfernen (merke: neuer Reifen, neuer schlauch)
      -bei der zweiten reifenseite den ersten montierhebel von der felgenmitte aus zwischen reifen und felge drücken (also nicht wie bei der ersten seite)
      -die reifenwulst über die felge drücken, denn hebel halten,hammer nehmen und links und rechts auf die reifenseite schlagen, irgendwann lößt sich spannung und der reifen gibt nach und rutscht aus der felge
      -jetzt felgenband und die felge auf schäden kontrollieren (kerben,risse,roststellen usw...)


      3. Der Zusammenbau:
      -den neuen reifen auf richtige Größe, Transportschäden und risse im reifeninneren prüfen
      -ein wenig Talkum in das reifeninnere streuen, so damit es eine gleichmäßige dünne schicht im reifen ergibt
      -die erste seite der reifenwulst mit der sprühflasche einsprühen und mit der hand über die felge drücken
      - jetzt den neuen schlauch in den reifen legen und das ventil durch das felgenloch drücken und mit der ventimutter fixieren 3-4 Umdrehungen reichen nicht bis zum schluß!!!
      -den neuen ventileinsatz einschrauben und den schlauch (richtige Größe) mit etwas luft füllen (das verhindert das verdrehen des schlauches)
      -die zweite reifenwulst einsprühen und jetzt aber genau direkt gegenüber des ventils anfangen zu montieren!!!!!!!!!!
      -zuerst mit der hand den reifen ins tiefbett drücken und mit der zweiten hand schonmal einen anfang des reifens über die felge drücken (merke: immer nur stück für stück mit kurzen Abständen)
      -der reifen müsste jetzt erstmal ein bißchen fixiert sein, die erste hand bleibt fixiert!!!!, mit der zweiten jetzt mit dem montierhebel wieder stück für stück zwischen reifen und felge ansetzen und die wulst richtung felgenmitte drücken
      -merke: einmal links und rechts von der hand montieren , sodas zum schluß das felgenloch mit ventil das letzte stück der montage ist!!!!!!!!
      -stellt euch vor das rad ist eine uhr!!!! , bei 12 uhr ist das ventil und bei 6 uhr ist die hand und dann immer abwechselnd links bzw. rechts drücken
      - irgendwann kommt aber der punkt an dem der reifen nicht mehr über die felge rutscht!!!
      -das liegt daran das die vorherige reifenwulst nicht im tiefbett der felge liegt sondern schon am felgenrand ( felgenhorn) anliegt
      -diese reifenwulst muß aber unbedingt in das felgentiefbett damit die zweite reifenwulst auch über die felge rutschen kann!!!, also mit einer hand versuchen die erste wulst in das tiefbett zu drücken, wenn das geschafft ist merkt ihr das bei der zweiten wulst die spannung nachgibt und ihr könnt denn rest der reifenwulst einfacher montieren!!!
      -wenn der reifen jetzt komplett auf der felge anliegt prüft ihr wieder auf beiden seiten ob der reifen gleichmäßig moniert ist
      -das bißchen luft aus den schlauch wieder entweichen lassen, so und jetzt seht ihr ob das ventil schief im felgenloch sitzt ( wenn ja dann am reifen anfassen und ihn entweder nach inks oder rechts drehen bis das ventil gerade sitzt)
      - die ventilmutter abschrauben und das ventil vesuchen in das felgenloch zu schieben ( man prüft damit das der schlauch nicht zwischen felge und reifenwulst festsitzt)
      - ist alles o.k. kann der reifen jezt mit luft befüllt werden, beim befüllen immer darauf achten das sich der reifen gleichmäßig an die felge anlegt!!!!
      - denn reifen erstmal mit cirka 3 bar befüllen (setzdruck), danach auf den normalen luftdruck cirka 2-2,5 bar ablassen je nach reifenhersteller
      - und zum schluss mit der sprühflasche direkt auf das ventil sprühen um zu prüfen ob der ventileinsatz dicht ist, wenn blasen entstehen einen neuen ventleinsatz verwenden
      - ist alles in ordnung die ventilkappe aufschrauben und fertig!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! 1:)

      viel spaß :phatgrin: