Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-52 von insgesamt 52.
-
Visir nach 7 Jahren noch gut
BeitragMein Helm hat die letzten 7Jahre und 42.000 Km keinen Schaden genommen obwohl ich das Visier fast nach jeder Fahrt gereinigt habe. Kostet allerdings als Ersatz 49.95€. Ein 9,99€ Visier wird in den meisten Fällen viel früher Blind. Jetzt mit 7 Jahren ist mir der knitterfreie Hut zu alt. Ich hab mir jetzt eine Carbonschüssel zugelegt UVEX HELIX RS 750. Wiegt nur 1090g und die Windgeräusche sind bei über 200Km/h auch noch erträglich.
-
Helm/Visier reinigen
BeitragMeine Anleitung: 2-3 feuchte ZEWA über den Helm legen zum einweichen, in der Zwischenzeit Oder den Helm mit S100 ein sprühen und dann abwaschen. Die restlichen Mückenschisse mit Autopolitur aus polieren. Anschließend den Helm mit Autowax versiegeln. Autopolitur eignet sich auch besten zum reinigen von Handydisplays und ist günstig in Vaters Garage vorhanden. Da ich der Vater im Haus bin ist es für mich nicht so günstig.
-
Ist nicht der Gemündener-Gesangs-Verein. GGV ist Gabelgleitverbesserer und verringert das Losbrechmoment der Gabelgleitrohre. Bei meiner Dicken hat sich das Ansprechverhalten verbessert. Die Gabel arbeitet einfach feinfühliger. Bei den vielen Schlaglöchern dieses Jahr besonders wichtig. Und für KMX bestimmt auch kein Nachteil! Oder?
-
Gabel durchstecken.
BeitragHat von euch schon jemand die Gabel durch gesteckt? Bei mir sind noch ca. 10mm Platz bis zum Lenker. Oder hat jemand das Heck höher gelegt sofern möglich Bei meiner Dicken brachten 10mm Tieferlegung vorne vom Handling her ein richtig geiles Gefühl. Leider begann zwischen 200 und 220 km/h ein starkes Hochgeschwindigkeitspendeln. Wird bei der KMX nicht passieren, oder:-)
-
Getriebe Öl
Beitrag10W40 = Teilsynthetisch. 10W50 = Vollsynthetisch. Die Frage ist, verträgt das KMX-Getriebe Vollsynthetisches Öl oder fängt die Kupplung an zu rupfen?
-
Welches Gabelöl? Viskosität
BeitragWelches Gabelöl verwendet ihr? SAE 5W, SAE 10W, SAE 15W, SAE 20W
-
Aussehen ist Geschmacksache
BeitragGabelprotektoren schützen normalerweise das Gleitrohr vor Steinschlägen. Die Unebenheiten zerstören mit der Zeit die Simmerringe. Gefallen tun mir die Dinger auch nicht, ich habe die auf meiner ZRX Serienmäßig. Allerdings sind die nur 7cm hoch, mehr Federweg habe ich sowieso nicht. Bei der KMX ist ein Balg effektiver und passt optisch besser zum Gesamtbild.
-
Motorradreiniger
BeitragZum Motorrad reinigen nehme Ich S100 Totalreiniger. Ist ein Reinigungsgel. Aufsprühen und einwirken lassen, hartnäckige Verschmutzungen arbeite ich mit einem Pinsel nach, danach mit einem Schlauch abspritzen. Das Zeug eignet sich auch zum reinigen von Alufelgen.
-
Moin! Ich nehme zum Kettereinigen seit Jahren Terpentin. Die O-Ring-Kette auf meiner offenen ZRXs hat die letzten 42.000 KM keine Probleme gemacht und dürfte noch ein paar Tausend Km halten. Diesel/Heizöl geht auch zum reinigen, Auf gar keinen Fall mit Benzin und Bürste an die O-Ringe gehen. Ebenso ist der Einsatz eines Hochdruckreinigers nicht zu empfehlen. Besser mit Pinsel und Lappen arbeiten. Danach natürlich wieder Fetten, z.B mit S100 Kettenspray.