Suchergebnisse
Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 276.
-
Kolbenfresser - Mal wieder...
BeitragHast denn die richtige Düse verbaut? Mikuni baut auch Düsen, auf denen 150 draufsteht, die aber effektiv nur etwa 112 machen. Kolbenringe im Auslass... hast du die Kanten vom Auslassfenster etwas runder gefräst/-feilt? Richtig herum baust du die Kolbenringe/den Kolben ja sicher ein, oder? Also einmal so, dass der Ringstoß NICHT über ein Fenster läuft, und dann ggf. den Ring noch richtig herum, wenns kein simpler Rechteckring ist. Spätestens beim zweiten Kolben hätteste dringend mal den Zylinder …
-
Neben Glühlampen-Voodoo verweise ich auch nochmal auf die elektrisch messbare Steigerung der Lichtausbeute mit Relais. Neuer Link: e.svgweb.de/index.php/projects/Lichtrelais/index.c
-
Teile vom Zylinder ?
Beitrag23 - 3 Bundschrauben, wird M6 oder sowas sein. Hat außer dem Deckel da nich viel zu halten. 32 - Bundmutter, M8 oder M10 denk ich, hält den Zylinder. 19 und 22 - sehen nach E-Ringen aus. Falls dem so ist, sind das Industriestandard-Teile. Die 21 dürfte eine Schiebemuffe sein.
-
komische kmx =/
BeitragBanzinfilter, Tankbelüftung, Schwimmersystem, denke ich. Oder Elektrik-Teufelswerk.
-
Bullen haben mich gefickt..
BeitragAlles im grünen Bereich.Zitat von Jonny123: „er hat gemeint ich soll zu mir heim fahren (also in nächsten ort über die bundesstraße) und sie fahren mir hinterher..und ich sollte halt des gas mal richtig aufziehen... “Meinen kann der viel. Du bist auch nicht verpflichtet, 'mal so richtig aufzuziehen'. Wenn er wissen möchte, wie schnell die Maschine läuft, soll er einen Prüfstandslauf anordnen, oder eine Aufzeichnung mit einem geeichten Messfahrzeug oder einer Messpistole machen, oder er soll sich…
-
Beim Helicoil geht so ein knapper Millimeter in die Binsen. Es gibt auch echte Gewindebuchsen (Vollmaterial), allerdings etwas seltener in der Größe. Die würde ich einem Helicoil unbedingt vorziehen; mit endfestem Loctite eingeklebt geht da nie wieder was kaputt.
-
Probier mal sowas: polo-motorrad.de/de/integral-handprotektoren-40643.html Wenn die nich passen, machste echt was verkehrt. Passen sogar an meine KTM, und das will echt was heißen *g
-
Nun, es hat sich aber bislang auch kein 'neutrales' Institut -- Regierung eingeschlossen -- dazu aufgerafft, ein paar Testreihen anzustellen. Bisher äußern einige völlig berechtigte Bedenken (das ist auch gut so, ob die Bedenken tatsächlich später relevant sind, soll ja geklärt werden) und werden mundtot gemacht, weil es gerade nicht in den Kram passt. Der ADAC weht wie eine Fahne im Wind. Das alles ist nicht gerade ein Musterbeispiel. Warum hält niemand seinen Kopf hin? Haben die Autobauer kein…
-
2-Stroke: Genau. Und Kommerz ging schon immer vor Umweltschutz. Solange so eine Scheißmentalität noch überall vorherrscht, ist jeder Augenblick, den man an Umweltschutz denkt, absolut Verschwendung. Lil: Es ist ein Witz, dass die Regierung sowas ernsthaft vertritt und fördert. Die Technologie für Verschlüsselung von Ende zu Ende, ohne Entschlüsselung auf irgendwelchen Servern, wird seit geschätzten 10 Jahren erfolgreich eingesetzt. Und dann kommt unsere fachkompetente Regierung und gräbt so eine…
-
Nun, ob da tatsächlich in irgendeiner Schublade Pläne liegen, weiß ich natürlich nicht. Ich sehe aber, dass z.B. besagter Ford in der aktuellen Version recht plötzlich 2 Liter weniger braucht. Und irgendwie habe ich zweifel, dass da ein Ingenieur bei Ford eine göttliche Eingebung gehabt hat, wo doch andere Hersteller schon lange weniger verbrauchen. Ob ich Ford nun mag oder nicht, oder ob ich an Verschwörungen glaube oder nicht. Irgendwie frage ich mich dann schon, warum es so lange dauert. Welc…
-
Man sollte allerdings mit Dot5 aufpassen, die darf man nicht mit anderen Klassen mischen. Dot5.1 geht aber wieder.
-
In Brasilien funktioniert das Ethanol mit FLEXIFUEL-Motoren, die sind auf E0 bis etwa E90 ausgelegt. In den USA gibt es seit deren Einführung von E10 andauernd Probleme mit konventionellen Motoren in Rasenmähern und so weiter. Schließlich sind die Fahrzeuge für den US-Markt bestimmt und nicht für den deutschen Markt. Und da wurde auf Verträglichkeit mit E10 geachtet -- nur fahren wir hier keine Autos, die für den US-Markt gebaut wurden.
-
Ich sag ja, er soll mir das Dingen schicken. Ich guck kostenlos nach (Fachwerkstatt) und dafür schickt er mir dann alle 200km einen Kolben für meine KTM
-
Naja, vielleicht verstehe ich ihn auch falsch. Wenn er von '0,5mm Spiel' redet, heißt das für mich: Da ist etwas 0,5mm zu klein und hat Luft, wackelt also. Und dann wär das Lager definitiv quasi runtergefallen :-} Vielleicht meint er ja tatsächlich doch Versatz, dann frage ich mich aber, wie er das Dingen zusammenbekommen hat. Müsste ziemlich bombenstramm gesessen haben, spätestens beim Kolbeneinbau, wenn die Welle sich nur schwer dreht. Kurios das.
-
Wo hat die denn Spiel? Einen halben Millimeter Radialspiel hätte man eigentlich beim Zusammensetzen bemerken müssen, da müsste das Kugellager ja quasi von der Kurbelwelle herunterfallen O_o
-
Au Klasse O_o Abgesehen von den Maßen gibts bei Kugellagern noch geschätzte 500 Varianten eines jeden Kugellagers. Unter anderem die Lagerluft, also das Spiel, welches das Lager ab Werk hat. C2 ist normal, C1 ist weniger, C3 und aufwärts ist mehr. Damit passt man das Lager an Betriebsdrehzahl, Wärmebelastung und Schmierung an. Zum Bleistift könnte man als Kurbelwellenlager ein C3-Lager verbauen. Der größere Spalt sorgt dann dafür, dass immer genug Öl im Lager bleibt. Ein C1-Lager würde vermutlic…
-
Ja, das Fett auf dem Simmerring ist schon sinnvoller. Offene Lager verbaut man ansonsten eigentlich, damit Fremdschmierung herankommt, in unsrem Fall Zweitaktöl aus dem Gemisch. Mach mal ein geschlossenes Lager auf, wenns eine Weile gelaufen ist -- da siehste, wohin das Fett fliegt.