Inspektion der Kühlflüssigkeit:
Die KMX so aufstellen, dass
es fahrgerecht zu Boden steht
Den Kühlmittelstand am Sichtglas des Reservetanks kontrollieren.
Das Kühlmittel muss zwischen den Markierungslinien
FULL und LOW stehen.
Anmerkung:
Den Kühlmittelstand
kontrollieren, wenn der Motor kalt ist (Zimmer- oder Umgebungstemperatur)
Den Kühlmittelstand nicht durch abschrauben des Deckels
an der Kühlmitteleinfüllöffnung kontrollieren.
Wenn dies geschieht, kann Luft in das Kühlsystem gelangen
und die Kühlwirkung wird verringert.
Kühlmittelwechsel:
Die Kühlerverkleidung abnehmen und den Lenker nach
rechts drehen.
Den Kühlerdeckelabschrauben.
Den Kühlerdeckel in zwei Schritten lösen. Den
Deckel zuerst im Gegenuhrzeigersinn gegen den ersten Anschlag
drehen und dann einige Sekunden warten. Dann den Deckel
eindrücken und abnehmen.


Die Motorabdeckung entfernen.
Die Ablassschraube an der
Unterseite der Wasserpumpe herausdrehen und die Kühlflüssigkeit
aus Kühler und Motor ablaufen lassen. Motorrad aufrecht
stellen, so dass die Kühlflüssigkeit leicht ablaufen
kann.

Den Batteriedeckel abnehmen.
Den Belüftungsschlauch
abziehen, die Befestigungsschrauben für den Reservetank
herausdrehen und den Reservetank zusammen mit dem Schlauch
abnehmen.
Den Deckel abschrauben und
die Kühlflüssigkeit in einen Behälter gießen.
Verwendet
nur Kühlmittel mit Korrosionsschutzmitteln, die speziell
für Aluminiummotoren und Kühler geeignet sind
und beachtet die Anleitungen des Herstellers.
Mit dem Frostschutzmittel
muss im Kühlsystem weiches oder destiliertes Wasser
verwendet werden. Wenn im System hartes Wasser verwendet
wird, setzt sich Kesselstein in den Wasserkanälen ab
und die Wirksamkeit des Kühlmittels wird erheblich
verringert.
Die Ablasschraube eindrehen.
Beschädigte Dichtungen erneuern.
Die Ablasschraube gut festziehen.
Die Motorabdeckung montieren.
Den Kühler bis zum Einfüllabsatz
mit Kühlmittel füllen und den Deckel im Uhrzeigersinn
um ungefähr 1/4 Umdrehung aufschrauben.
Das Kühlmittel
langsam einfüllen, damit es die Luft aus dem Motor
und dem Kühler heraustreiben kann.
Der Kühlerdeckel
muss in zwei Schritten aufgesetzt werden. Den Deckel zuerst
im Uhrzeigersinn bis zum ersten Anschlag drehen. Dann in
der gleichen Richtung weiterdrehen und auf den Deckel drücken.
Die Kühlerverkleidung
montieren.
Den Reservetank bis zu Markierung
FULL mit Kühlflüssigkeit füllen und den Deckel
einsetzen.
Seitenteile wieder montieren.
Entlüften:
Vor Inbetriebnahme des Motorrads
muss das Kühlsystem wie folgt entlüftet werden:
Die Kühlerverkleidung
abmontieren und den Lenker nach rechts schwenken.
Den Kühlerdeckel abschrauben.
Die Belüftungsschraube
an der Rückseite des Zylinderkopfs lösen.

Kühlmittel in den Kühler
einfüllen, bis das Kühlmittel aus der Bohrung
der Belüftungsschraube herauszufließen beginnt
(d. h. die gesamt restliche Luft wird herausgedrückt)
Die Belüftungsschraube
festziehen.
Kühlmittel bis zur Einfüllöffnung
in den Kühler gießen und den Deckel aufschrauben.
Die Kühlerverkleidung
montieren.
Das Kühlsystem auf undichte
Stellen kontrollieren.
Den Motor starten, gründlich
warmfahren und dann wieder abstellen.
Den Kühlmittelstand
im Reservetank kontrollieren, wenn der Motor abgekühlt
ist.