KMX winterfest machen

      gibt glaub ich sone art salbe womit du metall- und besonders chromteile einschmieren kannst, is aber eigtl. mehr für chopper usw. gedacht. am besten haust einfach ne plane drüber damit sie nich einstaubt und dann in nem relativ trockenem, warmen raum überwintern (garage, schuppen, etc.)

      mfg
      Mein flickr · Mein YouTube · Kartenfunktion
      Alle von mir hochgeladenen Bilder unterliegen meinem Urheberrecht.



      »Ich hab's Burnout-Syndrom und drifte voll ab! Mein Arzt hat mir jetzt 300er Pirelli verschrieben!«
      also ich würde sie schön sauber machen alles einfetten volltanken und öl voll machen.auspuff vllt noch ausbrennen. halt alles machen was der kleinen gut tut;) damit wenn du sie im märz wieder rausholst du schön alles in ordnung hast ;)
      KMX 125 ---> Das is mein Ding !

      Ich bin dauerhaft auf der Suche nach einer Acerbis DHH CE Lampenmaske in Grün - NEU!!! Also helft mir bitte :)
      aber so vermeidest du rost im tank wenn der voll mit benzin ist...den durch die witterrungsunterschiede...mal kalt mal warm kann tau im tank entstehen und so rostest es...

      wichtig ist die batterie auszubauen und ins warme am besten stellen
      natürlich auch frostschutzmittel in den wasserbehälter und paar runden am besten mit drehen damit sich das auch in den schläuchen etc verteilt und wie schon gesagt alles rostempfindlichen teile am besten mit wd40 oder so einsprühen
      mit planen würde ich aufpassen, die benutze ich persönlich nur wenn es 100% trocken, denn wenn doch feuchtigkeit drunter kommt rostest dir alles weg da die feuchtigkeit nicht entziehen kann..ist mir mal passiert

      und sonst würde ich über den winter einen ordentlich check machen..alle verschleißteile prüfen/erneuern usw..man muss ja auch irgendwie noch was mit motorrad im winter zu tun haben sonst wird es langweilig
      alias kmx-fanatiker
      baaterie abklemmen sonst ist sie im frühjahr leer...
      Reifendruck etwas erhöhen, wenn du sie net aufbockst...
      Tank vollmachen...
      benzinhahn auf off stellen und solang laufen lassen bis sie ausgeht...
      bisschen putzen natürlich...
      und n ölwechsel tut auch gut...
      Meine Ex KMX, meine Ex KTM und die (nicht mehr ganz) aktuelle SV:
      15-:) [gallery]6[/gallery] 16-:) [gallery]32[/gallery] 14-:) [gallery]2381[/gallery]
      *Hühnchen und Broccoli*

      2:)

      KMX-Fanatiker schrieb:

      und sonst würde ich über den winter einen ordentlich check machen..alle verschleißteile prüfen/erneuern usw..man muss ja auch irgendwie noch was mit motorrad im winter zu tun haben sonst wird es langweilig


      du sagst es :D aber langsam wirds kalt in der garage, müsst mir mal wieder den gasheizer rauskramen :phatgrin: :phatgrin: :phatgrin:

      mfg
      Mein flickr · Mein YouTube · Kartenfunktion
      Alle von mir hochgeladenen Bilder unterliegen meinem Urheberrecht.



      »Ich hab's Burnout-Syndrom und drifte voll ab! Mein Arzt hat mir jetzt 300er Pirelli verschrieben!«
      also mit tank und rosten ist nicht mehr ! ... im sprit ist jetzt ethanol (alkohol, nicht auf die idee kommen das zu trinken^^) das bindet das wasser.
      1. kannst also sprit im tank lassen wie du magst oder eben innen kanister abfüllen!
      2. Reifendruck: druck erhöhen damit sie prall gefüllt sind oder ggf die maschine auf ne getränkekiste stellen! (können sich beim stehen verformen)
      3. Kühlwasser! ist Frostschutz vorhanden? wenn nein: wasser raus und gemischt mit frostschutz wieder rein!

      alle anderen arbeiten wie ölwechsel, filterreinigung würde ich aufs frühjahr verlagern!

      das mopped sollte außerdem sauber abgestellt werden, kette gefettet sein und am besten mit decke oÄ abdecken!

      schöne grüße!
      Kadett C Coupe....dem stand ein Tuning Audi A3 im Kofferraum 24-:)
      Passat 35i B3... ist beim Verwerter gelandet.

      Jetzt... Audi 80 Cabrio - 2,6l, fast voll
      ... auf der Suche nach einem Zweirad
      richtig lilcil hörs dir an ;) tank muss voll und zwar genau wegen dem rost! und aufbocken is echt am besten! und hol dir so ne minigarage! das sind diese planen extra für moppeds und dann ab ins warme! diese minidinger gibbets schon für 15€ manchmal beim LIDL ;) da habe ich meine auch her
      KMX 125 ---> Das is mein Ding !

      Ich bin dauerhaft auf der Suche nach einer Acerbis DHH CE Lampenmaske in Grün - NEU!!! Also helft mir bitte :)
      muss nicht voll! kann auch halbvoll sein! das geht echt...! also keine bedenken haben!!!

      was ich noch vergessen hatte:

      batterie ausbauen und im warmen lagern!

      gruß
      Kadett C Coupe....dem stand ein Tuning Audi A3 im Kofferraum 24-:)
      Passat 35i B3... ist beim Verwerter gelandet.

      Jetzt... Audi 80 Cabrio - 2,6l, fast voll
      ... auf der Suche nach einem Zweirad
      Danke für die ganzen Antorten;) will ja das meine KMX auch schön bleibt:D:D
      ich hab so ein rieisges weißes Tuch was ich da drüber stülp das tuts denk ich auch, das nimmt die Feuchtigkeit auch schön auf
      hab aber noch ne Frage und zwar:
      Sollte ich die hin und wieder mal anschmießen und ein bischen laufen lassen?
      hab gehört das soll gut sein
      nein das kommt nicht gut!

      geht auf die lager usw weil das öl erst verteilt werden muss! oder du drehst ne runde von nen paar km im wald, bis der motor mal richtig warm war...

      aber ansonsten:

      mach dir nicht zu viele gedanken! es gibt maschinen, die stehen 5 jahre ohne irgendwas zu machen im keller und springen dann wieder an!

      wie meine kx... die stand 2 jahre oder so...^^ 3 mal gekickt an warse ;)
      Kadett C Coupe....dem stand ein Tuning Audi A3 im Kofferraum 24-:)
      Passat 35i B3... ist beim Verwerter gelandet.

      Jetzt... Audi 80 Cabrio - 2,6l, fast voll
      ... auf der Suche nach einem Zweirad

      Party_pete schrieb:

      muss nicht voll! kann auch halbvoll sein! das geht echt...! also keine bedenken haben!!!

      was ich noch vergessen hatte:

      batterie ausbauen und im warmen lagern!

      gruß


      Das Problem ist nur, dass sich im Tank Kondenswasser bildet und dieses, dann den Tank angreift. Vollmachen ist die richtige Methode.
      Menschen, die langsam fahren, sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten.
      -Ayrton Senna-

      Gruß....
      Zawosch......
      und wech ........
      damit wollte ich nur sagen, dass es egal ist, wie voll der tank ist! da rostet nichts mehr, weil nun ethanol im sprit ist, der das wasser bindet!

      gruß
      Kadett C Coupe....dem stand ein Tuning Audi A3 im Kofferraum 24-:)
      Passat 35i B3... ist beim Verwerter gelandet.

      Jetzt... Audi 80 Cabrio - 2,6l, fast voll
      ... auf der Suche nach einem Zweirad

      LiLciL schrieb:

      Party_pete schrieb:

      ethanol im sprit ist, der das wasser bindet!


      das haben wir nun schon verstanden, nur warum ist das so??


      Keine Ahnung. Sache ist: Auch bei Ethanol im Sprit, verfliegt das Wasser und dann hast du das Problem. Kondenswasser bidlet sich am Tank und du hast bald schönen Rost.

      Am sichersten ist halt immer noch: Vollmachen bis zum geht nicht mehr.

      MfG
      Menschen, die langsam fahren, sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten.
      -Ayrton Senna-

      Gruß....
      Zawosch......
      und wech ........
      ja komm machs voll ^^ sicher ist sicher.... aber bei meinem motorrad ist dieses jahr auch nichts gerostet xD ... und bei meiner simson noch weniger...

      grüße
      Kadett C Coupe....dem stand ein Tuning Audi A3 im Kofferraum 24-:)
      Passat 35i B3... ist beim Verwerter gelandet.

      Jetzt... Audi 80 Cabrio - 2,6l, fast voll
      ... auf der Suche nach einem Zweirad