Problem mit Tachoschnecke

      Problem mit Tachoschnecke

      Hallo liebes Forum,

      Leider hat mein Tachoantrieb beim Einfahren aufgegeben. habe also das Vorderrad laut Whb ausgebaut und alles gereinigt und leicht geölt.

      habe den Eindruck oder die Befürchtung das da was fehlen koennte. hab leider vergessen Fotos zu machen! Das Mitnehmerblech ist etwas mitgenommen gewesen, habe es passend gedengelt, es war bzw ist komplett flach, weiss nicht ob das korrekt ist.

      da ich im Whb keine Zeichnung die genau ist gefunden habe, und auch Kawa mir nicht weiterhelfen konnte oder wollte,beschreibe ich hiermit mal was ich vorgefunden habe:


      Also die Schnecke als solches kann man schon so 3 mm nach oben und unten verschieben. Dieses Mitnehmerblech wuerde ich gern erneuern, aber Kawa sagte sie hätten da nur eine Unterlegscheibe fuer ca 7 Euro. das Mitnehmerblech sei mit der Felge selbst fest verbunden??????? Stimmt das?

      Bei mir ist das so. wie gesagt erst das Gehäuse, darin natürlich die Schnecke mit 2-3mm Spiel nach oben bis unten. Dann liegt dieses Zahnrad da einfach so im Gehäuse, darauf liegt dieses Mitnehmerblech. Das hat 2 Einkerbungen die in dieses Zahnrad passen, das liegt also nach dem denkeln komplett in dem Zahnrad, also dessen Nuten bündig und flach an. eine Oberfläche Zahnrad und Blech, Blech war schon etwas zackig und beschädigt. Bis auf den Fettring um das Gehäuse, war es das. Ist das bei Euch auch so? Dann hat das Blech 2 ich sag mal Aisbuchtungen die ca 1 cm breit sind und in die Radnuten passen wuerden.

      Diese so verbaute Einheit lege ich dann in die Radnuten. so habe ich das verbaut. Fehlt denn da noch irgend ein Teil? habe die Zahnräder, Rad und Schnecke noch mit Mos2 Fett etwas mkt dem Fimger Geschmiert, auch an den Laufflächen! Reicht das oder muss ich das Gehäuse satt mit Fett füllen?

      Wenn das so ok ist und das Mitnehmerblech auch bei Euch, samt den Nuten und Vorsprüngen ganz flach ist, dann koennte ich das so lassen!

      habe aber keine Ahnung wo ich ein neues Mitnehmerblech bekommen kann, und Kawa hat nur diese Unterlegscheibe fuer 7 Euro, aber die kann ich bei mir nicht finden???

      Danke fuer Eure Hilfe!

      Hat eventuell jemand ein Foto oder eine genaue Zeichnung? Im WHB kann man leider nicht alle Teile erkennen und nicht die Grundform vom Mitnehmerblech.

      Ist das Blech wirklich voll Flach odr gibt es Nuten oder Ausbuchtungen die erhöht oder gewinkelt sind?
      Bohr dir 2 löcher durch das mitnehmerblech und in die Felge,(aufpassen, nicht in die Lager) Dann spritzt du schraubensicherung o.ä. rein und steckst 2 nägel durch. Dann haste dieses Blech, das in deine Felge normalerweise greift festgenagelt und es kann nicht mehr abgehen.
      Nun kommt diese Teil was in dem Schneckengehäuse ist drauf und dann steckste das Gehäuse drauf. jetzt wird auf jeden fall der Mitnehmer mitgenommen. ;)
      Dann ganz normal Vorderrad montieren.
      Habe ich auch so gemacht, hält seit 1000km und andere, die mir genau das empfohlen haben fahren schon 10.000km mit. :D Habe leider keine Fotos gemacht.
      Kann dir aber sagen, ich hab n 2mm Bohrer genommen.

      Ich würde schön fett reinklatschen, hab ich jetzt auch. Bei meiner alten Schnecke hatte ich nur bisschen Fett drin und es hat mir dieses Zahnrad weggeschmirgelt, was die Tachowelle antreibt.
      Viele Grüße
      Joel

      XfrogX schrieb:

      [...] als irgendwann den harten abzubrechen.


      ↓2Stroke Junkies↓
      Facebook YouTube
      hier:





      auf dem zweiten bild siehst du das mitnehmerblech und das ist ja da nur reingelegt und wird gehalten von keinen nuten die aber mit der zeit verschleißen und das mitnehmerblech rutscht.
      deshalb musst du das mitnehmerblech in die felge integrieren, festschrauben, kleben, sonstwas. die idee mit schraubensicherung und kleinen nägeln ist super!
      ansonsten kauf dir einen fahrradtacho (bis 200 km/h hat mich 20 EUR gekostet und er hat mir ein magnet für größere speichen dazu gegeben) dann sparste dir ne menge stress.
      das blöde ist bloß, dass die anzeige zeitversetzt kommt, deshalb finde ich einen analogen doch besser, aber ist geschmackssache.

      aber so richtig verstehe ich deinen text nicht, kannst ja nochmal eine exakte fragestellung formulieren, wenn das jetzt nicht geholfen hat.

      mfg
      Mein flickr · Mein YouTube · Kartenfunktion
      Alle von mir hochgeladenen Bilder unterliegen meinem Urheberrecht.



      »Ich hab's Burnout-Syndrom und drifte voll ab! Mein Arzt hat mir jetzt 300er Pirelli verschrieben!«
      erst einmal Danke!

      1.Frage: kann man da Mitnehmerblech denn nun doch einzeln bei Kawa erwerben? angeblich haben die sowas nicht Nur einen neuen Antrieb fuer 93 Euro.

      2. Frage: In dem Antriebsgehäuse, liegt da bei Dir unten noch eine Unterlegscheibe? Oder ist das Zahnrad dort direkt reingelegt?

      3.Frage: Hat dieses Mitnehmerblech, ausser den nach aussen und innen stehenden Mitnehmern, noch irgendwo eine erhabene (erhobene, abgekantete Form?) oder ist alles platt und flach, so wie bei mir? Es sah bei meinen inneren Mitnehmern fuer das Zahnrad nämlich so aus, als sei da irgendwie eine zweite Schicht Blech gewesen, die einmal plattgeklopft wurde. Waren da irgendwelche Erhöhungen oder Nuten, Kanten oder was weiss ich, die Du meintest? Dann hätte ich ja eine Erklärung fuer da Durchrutschen des Antriebs.

      4. Frage. Ist das auf Deinem Foto mit der Nabe, ein Extra-Ring, der bei Dir oberhalb Deines befestigten Mitnehmerbleches befestigt oder aufgelegt ist? Oder ist das dieser Spritzschutz-Dichtring der normalerweise fest im Tacho-Antriebsgehäuse sitzt?

      Bei mir gibt es nämlich an der Nabe nur einen ca. 1 cm hoch stehenden, 1 mm schmalen Ring(aus Originalaluguss der Nabe) der von den Nuten unterbrochen ist, in die dieses Mitnehmerblech passt. Und der sieht fuer mich unbeschädigt und in Ordnung aus.

      Ich wuerde das ganze gern, falls moeglich, in den Originalzustand zurückversetzen.


      Danke fuer Eure Hilfe!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Surfmicha“ ()

      Hi, ich sehe, besser erahne, das ich bei Eurem Foto der Nabe erkennen kann, das dieses Mitnehmerblech innen, an den Zahnradmitnehmern irgendwie eckig nach oben abgekantet ist? Also rechtwinklig?

      ist das so?? Dann ist mir auch klar was nicht stimmt!

      Dann muesste ich meinem Kawahändler doch mal die Pistole auf die Brust setzen und er muss dieses mal genauer schauen ob er das Blech einzeln besorgen kann......

      Surfmicha schrieb:

      1.Frage: kann man da Mitnehmerblech denn nun doch einzeln bei Kawa erwerben? angeblich haben die sowas nicht Nur einen neuen Antrieb fuer 93 Euro.


      kenne keinen der das mal gekauft hat.

      Surfmicha schrieb:

      2. Frage: In dem Antriebsgehäuse, liegt da bei Dir unten noch eine Unterlegscheibe? Oder ist das Zahnrad dort direkt reingelegt?


      ich glaube das ist eine erhöhung in dem teil, keine unterlegscheibe, aber keine ahnung, sind nicht meine fotos und ist zu lange her das ich das in der hand hatte.

      Surfmicha schrieb:

      3.Frage: Hat dieses Mitnehmerblech, ausser den nach aussen und innen stehenden Mitnehmern, noch irgendwo eine erhabene (erhobene, abgekantete Form?) oder ist alles platt und flach, so wie bei mir? Es sah bei meinen inneren Mitnehmern fuer das Zahnrad nämlich so aus, als sei da irgendwie eine zweite Schicht Blech gewesen, die einmal plattgeklopft wurde. Waren da irgendwelche Erhöhungen oder Nuten, Kanten oder was weiss ich, die Du meintest? Dann hätte ich ja eine Erklärung fuer da Durchrutschen des Antriebs.


      das ding ist platt, aber unten (zur nabenmitte hin) greift doch das teil in irgendwas wenn ich mich recht erinnere. und das ist die berühmte kmx tachokrankheit, dass diese stelle abgeschuppert ist, deshalb musst du das mitnehmerblech mit der nabe fest verbinden.
      für denn 100 %igen originalzustand müsstest du dir eine neue felge besorgen, das steht wohl außer frage, denn es geht ja ganz einfach wie schon erklärt: kleine löcher bohren an den markierten punkten (siehe bild oben) und dann mit schraubensicherung kleine stifte, nägel oder sowas reingesteckt :)

      Surfmicha schrieb:

      4. Frage. Ist das auf Deinem Foto mit der Nabe, ein Extra-Ring, der bei Dir oberhalb Deines befestigten Mitnehmerbleches befestigt oder aufgelegt ist? Oder ist das dieser Spritzschutz-Dichtring der normalerweise fest im Tacho-Antriebsgehäuse sitzt?


      da seh ich leider nicht was du meinst? :Hmm:

      ansonsten mach doch mal fotos von deinem tachomitnehmer ;)

      mfg
      Mein flickr · Mein YouTube · Kartenfunktion
      Alle von mir hochgeladenen Bilder unterliegen meinem Urheberrecht.



      »Ich hab's Burnout-Syndrom und drifte voll ab! Mein Arzt hat mir jetzt 300er Pirelli verschrieben!«
      Ok, falls sich meine provisorische Reparatur in den nächsten Tagen wieder in Wohlgefallen auflöst, werde ich das Tel nochmals zerlegen und Fotos hier einstellen, obwohl ich es dann wahrscheinlich doch mit Eurer Festschraubmethode probieren werde!

      Letzte Frage: habt ihr die Zahnräder auch nur leicht mit mos2 Fett eingestrichen oder da so 2-3 ccm mos2 in den Antrieb gedrückt? Bei mir war da alles mit Fett und Dreck verklebt.
      Sowas passiert auf jedenfall, wenns zuwenig fett ist. Bin damit nur 30km gefahren. :(
      Hab ne neue dran und draus gelernt. ;)

      Der sand an dem Teil ist erst nach dem abmontieren drangekommen...
      Bilder
      • SAM_0597.JPG

        525,55 kB, 2.000×1.500, 17 mal angesehen
      • SAM_0598.JPG

        477,8 kB, 2.000×1.500, 14 mal angesehen
      Viele Grüße
      Joel

      XfrogX schrieb:

      [...] als irgendwann den harten abzubrechen.


      ↓2Stroke Junkies↓
      Facebook YouTube