Kurbelwellenlager (käfig zerschlagen)
-
-
Kamajii schrieb:
ravarious: Verbaust du Lager mit erhöhter Lagerluft? Also C2, C3 oder sowas?
ich hab nen lager gekauft und das eingebaut -
Au Klasse O_o
Abgesehen von den Maßen gibts bei Kugellagern noch geschätzte 500 Varianten eines jeden Kugellagers. Unter anderem die Lagerluft, also das Spiel, welches das Lager ab Werk hat. C2 ist normal, C1 ist weniger, C3 und aufwärts ist mehr. Damit passt man das Lager an Betriebsdrehzahl, Wärmebelastung und Schmierung an.
Zum Bleistift könnte man als Kurbelwellenlager ein C3-Lager verbauen. Der größere Spalt sorgt dann dafür, dass immer genug Öl im Lager bleibt. Ein C1-Lager würde vermutlich schnell trockenlaufen und festgehen, etwa wie ein zu strammes Gleitlager. -
Hochtemperaturfett kommt nur auf den aussenring beim einbau. Metall auf Metall gleitet nicht wirklich gut.
In die KMX kommt vom Werk aus C3 Lager rein, die Natürlich offen sind. Denn die Lager brauchen das 2 Takt Öl zur schmierung, damit sie Drehzahlen bis 13000 U/min aushalten. Man kann auch C4 Lager verbauen. Rasselt dann aber bei niedrigen Drehzahlen, hat aber bei hohen Drehzahlen den Vorteil das auch bei höherer Wärme des Lagers und Motorblocks noch das richtige Lagerspiel vorhanden ist. -
-
-
-
ravarious schrieb:
hei
ich hab nen riesen prob. Ich habe die Kmx gekauft mit nem Motorschaden. Hab dann nen neuen Motor reingebaut (Zylinder und Kolben) und bin losgefahren. Dann innerhalb von kurzer zeit hatte ich wieder nen kolbenfresser. Hab allerdings beim kicken gemerkt das das die Kurbelwellenlager defekt sind. Hab alles auseinander gebaut und die Kurbelwellenlager auf der Seite der Lichtmaschine ist total kaputt gewesen. Es war null käfig mehr da. Neues Lager gekauft, neuen Kolben gekauft, alles eingebaut und wieder fröhlich losgefahren. Jetzt 1000 km später genau das gleiche Bild. Wieder Kolbenfresser(da die käfig teile in den brennraum kamen) wieder Lager auf der Seite der Lichtmaschine defekt.
Mehr als Ölpumpe kommt ja eig nicht in Frage oO
Hast du irgendwelche Kannten oder so auf der KW von den alten Spänen.? Vllt hat sich da irgendwo was hinter gehackt..
Mfg--> Das Leben is' zu kurz um 4 Takte auf'n Zündfunken zu warten <--
-
-
Mein flickr · Mein YouTube · Kartenfunktion
Alle von mir hochgeladenen Bilder unterliegen meinem Urheberrecht.
»Ich hab's Burnout-Syndrom und drifte voll ab! Mein Arzt hat mir jetzt 300er Pirelli verschrieben!« -
-
Naja, vielleicht verstehe ich ihn auch falsch. Wenn er von '0,5mm Spiel' redet, heißt das für mich: Da ist etwas 0,5mm zu klein und hat Luft, wackelt also. Und dann wär das Lager definitiv quasi runtergefallen :-}
Vielleicht meint er ja tatsächlich doch Versatz, dann frage ich mich aber, wie er das Dingen zusammenbekommen hat. Müsste ziemlich bombenstramm gesessen haben, spätestens beim Kolbeneinbau, wenn die Welle sich nur schwer dreht.
Kurios das. -
-
-
im kurbelgehäuse ist nichts mehr, da ich das komplett offen hatte.
wie ich das 0.5 mm spiel mein.
auf der einen seite hab ich es in ne drehbank verzerrt(kp wie das richtig heißt) und auf der anderen seite dann gemessen.
werkstatthandbuch s 104 links oben. so hab ich das gemacht. und ich bin ja eigl noch im grenzwert also sollte das doch theoretisch kein lager zerstören ?
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 2
2 Besucher