Problem |
Grund |
Lenker
lässt sich schlecht bewegen |
- Steuerzug falsch
eingestellt
- Leitungen falsch
verlegt
- Einstellmutter
zu stramm
- Lagerkugeln
beschädigt
- Lagerlaufring
ausgeschlagen oder verschlissen
- Steuerkopf
nicht ausreichend geschmiert
- Steuerkopf
verbogen
- Reifendruck
zu niedrig
|
Lenker
rüttelt oder vibriert zu stark |
- Reifen verschlissen
- Schwingenbuchse
oder Nadellager beschädigt
- Felge verzogen
oder nicht ausgewuchtet
- Unwucht der
Vorder- oder Hinterradachse zu stark
- Radlager verschlissen
- Lenkerbefestigung
lose
- Steuerkopfmutter
lose
|
Lenker
zieht nach einer Seite |
- Rahmen verbogen
- Rad falsch
ausgerichtet
- Schwinge verbogen
oder verdreht
- Zu große
Unwucht der Schwingenlagerwelle
- Lenkung falsch
eingestellt
- Steuerkopf
verbogen
- Vorderradgabelbein
verbogen
- Ölstand
in den Gabelbeinen ungleichmäßig
|
Stoßdämpfung
unzureichend |
(zu
hart)
- Zuviel Öl
in der Vorderradgabel
- Gabelöl
zu steif
- Gabelbein verbogen
- Luftdruck zu
hoch
- Stoßdämpfer
falsch eingestellt
(zu weich)
- Öl in
der Vorderradgabel unzureichend und/oder ausgelaufen
- Öl in
der Vorderradgabel zu dünn
- Federn in Vorderradgabel
oder Hinterradstoßdämpfer lahm
- Hinterradstoßdämpfer
undicht
- Hinterradstoßdämpfer
falsch eingestellt
|
Bremswirkung
unzureichend |
- Luft in der
Bremsleitung
- Bremsklotz
oder Bremsscheibe verschlissen
- Bremsflüssigkeitsleitung
undicht
- Bremsscheibe
verzogen
- Bremsklötze
verschmutzt
- Bremsflüssigkeit
gealtert
- Primär-
oder Sekundärmanschetten beschädigt
- Innenfläche
des Hauptzylinders verkratzt
|
Batterie
entladen |
- Batterie schadhaft
(z. B. Platten sulfatisiert, durch Ablagerung kurzgeschlossen,
Flüssigkeitsstand zu niedrig)
- Schlechter
Kontakt der Batterieanschlüsse
- Übermäßige
Stromentnahme (z. B. falsche Lampen)
- Zündschloß
defekt
- Lichtmaschinenrotor
beschädigt
- Leitungen schadhaft
- Regler/Gleichrichter
defekt
|
Batterie
überladen |
- Regler/Gleichrichter
defekt
- Batterie defekt
|